Der Ball rollt in Season 2025!
Der Kampf um den rheinischen Henkelpott ist eröffnet.

Freut euch auf alte Bekannte und neue Gesichter in Season 2025 der Sparkassen Verbandsliga Rheinland!
Nach der Premiere in Season 2024 begeistert Season 2025 noch mehr Sportvereine für den digitalen Mannschaftssport.
Organisiert wird die Liga vom Rheinischen Sparkassen- und Giroverband, der alle Sparkassen der Region ins Rennen schickt, die besten eFußball-Mannschaften des eigenen Gebiets zu finden und für die Liga vorzubereiten.
An drei Turnierabenden im September und Oktober erspielen die 16 Vereine Punkte für die Abschlusstabelle. Am vierten Turniertag folgt die Qualifikation für das abschließende Final4. Vier Tickets sind für die atemberaubende Bühne im XPERION Köln zu vergeben.

Torfestivals und spätes Drama
Der erste Spieltag der Sparkassen Verbandsliga Rheinland brachte Spannung pur in beiden Divisionen. In Division A setzte sich Fortuna Köln mit fünf Siegen an die Tabellenspitze, dicht gefolgt von Ommerborn Sand, TS Struck und Union Velbert. TuS Borth feierte in der E-Sport Lounge in Solingen erste Siege. Die Neulinge aus Klosterhardt, Krefeld und Pohlhausen sammelten wertvolle Erfahrungen.
In Division B startete Titelverteidiger Alemannia Aachen souverän und blieb ebenso ungeschlagen wie ESC Rellinghausen und der SV Fühlingen-Chorweiler, der jedoch zweimal späte Ausgleichstore hinnehmen musste. Der Wuppertaler SV und der 1. FC Düren lauern mit Siegen in Schlagdistanz, während B04eSports trotz besonderem Heimspiel in der BayArena kaum punkten konnte. Union Solingen und TSV Norf mussten derweil Rückschläge hinnehmen.
Zu den News


Das Teilnehmerfeld der Sparkassen Verbandsliga Rheinland ist komplett!
Die Sparkassen Verbandsliga Rheinland geht 2025 mit einem erweiterten Feld von 16 Vereinen an den Start und ist erstmals in zwei Divisionen unterteilt, deren Zusammensetzung vor dem Auftakt ausgelost wird. Der erste Spieltag steigt am 5. September, ehe drei Ligaspieltage über die direkte Final4-Qualifikation entscheiden. Am 17. Oktober kämpfen die restlichen Teams in den Playoffs um die letzten Tickets für das große Saisonfinale. Das Final4 findet am 22. November im XPERION Köln statt und bietet die Bühne für die besten vier Vereine, die um den rheinischen Henkelpott spielen. Neben den etablierten Topteams aus der Premierensaison sorgen neue Vereine für frischen Wind in Season 2025.
Das Teilnehmerfeld steht fest!

So läuft ein Spieltag in der Sparkassen Verbandsliga Rheinland ab
Die Sparkassen Verbandsliga Rheinland startet am 5. September in die Season 2025 und bietet mit einem klaren Spielplan feste Strukturen für alle Vereine. An den ersten drei Spieltagen wird die Ligaphase ausgetragen, in der Punkte gesammelt und die zwei direkten Tickets für das Final4 vergeben werden. Der vierte Spieltag bildet ein besonderes Highlight, denn im K.o.-Turnier der Playoffs werden die letzten beiden Startplätze für das große Saisonfinale ausgespielt. Alle Partien beginnen um 20 Uhr und folgen im 30-Minuten-Rhythmus, Heimrecht hat stets die zuerst genannte Mannschaft. Das Regelwerk sorgt für faire Bedingungen, unter anderem mit der Vorgabe von mindestens sieben aktiven Spielern pro Spiel. Am 22. November steigt im XPERION Köln das große Final4, bei dem die vier besten Teams um den rheinischen Henkelpott kämpfen.
Ein Spieltag im Überblick
Aktuelle Neuigkeiten
Verpasse keine Highlights – hier findest du alle News und Updates aus der Sparkassen Verbandsliga Rheinland
Der zweite Spieltag wirft seine Schatten voraus

Die Neuauflage des Finales

Mit weißer Weste Waffeln backen

Ommerborn Sand lernt aus Niederlagen

Der SC Krefeld zieht sich zurück

FAQs - Deine Fragen, unsere Antworten
Warum Sparkassen Verbandsliga Rheinland
Wie viele Teams nehmen an der Sparkassen Verbandsliga Rheinland Season 2025 teil?
In dieser Saison treten insgesamt 16 Vereine an aus dem Rheinland an. Mit dabei sind alle vier Final4-Teilnehmer der Premierensaison - Alemannia Aachen, ESC Rellinghausen, SV Fühlingen-Chorweiler und TS Struck - die auch 2025 wieder um den Titel kämpfen wollen. Dazu kommen bekannte Rückkehrer wie Union Solingen und Union Velbert sowie spannende Neuzugänge. B04eSports, Arminia Klosterhardt, DJK-SSV Ommerborn Sand, Tura Pohlhausen, Fortuna Köln, TSV Norf, SC Krefeld 05, der Wuppertaler SV und der 1. FC Düren feiern allesamt ihre Premiere in Season 2025.
Wie läuft die Ligaphase ab?
Die Teams werden auf zwei Divisionen verteilt, in denen sie jeweils zweimal gegeneinander antreten. So entsteht eine kompakte, aber hochintensive Ligaphase, die sich über drei Spieltage erstreckt. Die Erstplatzierten jeder Division sichern sich direkt das Ticket für das Final4 im XPERION Köln.
Wie sieht der Zeitplan der Spieltage aus?
Jeder Spieltag beginnt offiziell um 19:30 Uhr mit dem Livestream und der Vorberichterstattung, bevor um 20 Uhr das erste Match angepfiffen wird. Im Anschluss folgen die weiteren Partien in einem klaren 30-Minuten-Rhythmus, was Planungssicherheit für Teams und Fans bietet. Die Spieltage haben dadurch einen festen Rahmen und bieten die perfekte Mischung aus sportlichem Wettbewerb und Event-Charakter.
Welche besonderen Regeln gelten in der Liga?
Eine Grundregel besagt, dass jedes Team mit mindestens sieben menschlichen Spielern antreten muss, um den Charakter des Teamspiels im Pro Clubs zu wahren. Spiele in der Ligaphase enden nach 90 Minuten. Außerdem führen rote Karten nicht zu Sperren. Es gibt keine Größenbeschränkungen oder verbotene Playstyles.
Wird es Livestreams geben?
Ja und das ist ein echter Mehrwert für die Liga. Jeder Spieltag wird live auf Twitch übertragen und mit einer kommentierten Konferenz begleitet, sodass Fans und Vereinsmitglieder die Begegnungen in Echtzeit verfolgen können.
Wo findet das große Finale statt?
Das Final4 steigt am 22. November 2025 im XPERION Köln, einer der modernsten Gaming-Arenen in Deutschland. Dort treffen die vier besten Teams der Saison auf einer großen Bühne mit professioneller Technik und moderierter Übertragung aufeinander. Für die Spieler bedeutet dieses Event Gänsehaut pur und für die Fans ein echtes Highlight, das über den digitalen Fußball hinaus Strahlkraft besitzt.
Wo bekomme ich aktuelle Infos und Spielpläne?
Alle aktuellen Informationen zur Sparkassen Verbandsliga Rheinland, den Spielplänen und Ergebnissen werden hier auf der offiziellen Website veröffentlicht. Ergänzend dazu gibt es über den Instagram-Kanal @s_verbandsliga_rheinland laufende Updates, Teamvorstellungen und Einblicke hinter die Kulissen. So bleiben sowohl Spieler als auch Fans immer auf dem neuesten Stand und können die Saison hautnah begleiten.
Müssen die Torhüter von Menschen gespielt werden?
Nein, das ist optional. Viele Teams setzen bewusst auf eigene Torhüter, da die Kontrolle in entscheidenden Situationen einen Unterschied machen kann. Andere Vereine überlassen die Position der KI, um in der Feldaufstellung flexibler zu sein. Beide Ansätze sind erlaubt und etabliert.
Können die Vereine eigene Highlights setzen?
Ja, genau das macht den Reiz der Liga aus. Einige Vereine planen, ihre Spiele in Vereinsheimen oder sogar in Stadien zu zeigen, wie es zum Beispiel bei B04eSports in der BayArena möglich ist. Dadurch werden digitale Partien in ein reales Vereinsumfeld getragen und schaffen Erlebnisse für Fans und Mitglieder vor Ort.
Wie läuft die Berichterstattung über die Liga ab?
Alle Spiele werden über den Twitch-Kanal von kicker eSport übertragen und von Kommentatoren begleitet. Zusätzlich gibt es auf den Social Media-Kanälen regelmäßig Berichte, Highlights und Interviews. Dadurch wird die Liga nicht nur für die Spieler selbst, sondern auch für Fans, Sponsoren und Sportinteressierte sichtbar.
Season 2025 sorgt für Begeisterung!
Du möchtest mehr über die Sparkassen Verbandsliga Rheinland wissen? Die Mannschaften besser kennenlernen oder bereits jetzt über Season 2026 sprechen? Melde dich gerne mit Deinem Anliegen bei uns. Danke!
Bitte Cookies aktivieren, um das reCAPTCHA-geschützte Formular zu nutzen