Cookie-Einstellungen

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website notwendig und können hier nicht deaktiviert werden. Dazu gehören z. B. Cookies, die Login-Daten speichern, sodass Nutzer:innen nach dem Wechsel zu einer anderen Seite eingeloggt bleiben. Ebenso zählen Cookies dazu, die sicherstellen, dass eine benutzerspezifische Konfiguration von Website-Funktionen (z. B. gewählte Sprache) über Sitzungen hinweg erhalten bleibt. Darüber hinaus tragen diese Cookies zur sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung unserer Website bei.

Diese Cookies oder ähnliche Technologien können von uns oder unseren Partnern über unsere Website gesetzt werden, um dir relevante Inhalte/Werbung auf unseren sowie auf Drittanbieter-Seiten anzuzeigen. Auf Basis deiner Interessen können Profile erstellt werden. Eine direkte Identifizierung ist in der Regel nicht möglich, da lediglich pseudonyme Browser- und/oder Geräteinformationen verwendet werden.

Alle Infos zu Season 2025

Die Sparkassen Verbandsliga Rheinland ist zurück!

Riesige Bühne

Beim Final4 spielen die vier besten Vereine der regulären Saison um den rheinischen Henkelpott. Begeistert Zuschauer:innen und den mitgereisten Fanblock im XPERION und vor dem heimischen Bildschirm.

Elektrisierendes Vereinsleben

Mit der Teilnahme an der Sparkassen Verbandsliga Rheinland präsentiert sich euer Sportverein als zukunftsgerichteter Innovator. Bringt eure Farben auf den digitalen Rasen.

Jubelnde Teammates

Nie ohne mein Team! Erreicht in der Sparkassen Verbandsliga Rheinland als Mannschaft Historisches. Zeigt, dass ihr bereit seid für große Spiele und die ultimative Herausforderung.

Wenn es um Fußball geht, seid ihr gefragt! In der Sparkassen Verbandsliga Rheinland spielen Sportvereine auf dem digitalen Rasen.

Die Sparkassen Verbandsliga Rheinland ist eine eFußball-Liga, bei der Vereinsmannschaften aus dem Rheinland im Pro Clubs Modus der Fußballsimulation EA Sports FC 25 gegeneinander antreten. 

Organisiert wird die Liga vom Rheinischen Sparkassen- und Giroverband, der alle Sparkassen der Region ins Rennen schickt, die besten eFußball-Mannschaften des eigenen Gebiets zu finden und für die Liga vorzubereiten.

 An drei Turnierabenden im September und Oktober erspielen die Teams schließlich Punkte für die Abschlusstabelle. Am vierten Turniertag folgt die Qualifikation für das abschließende Final4. Vier Tickets sind für die atemberaubende Bühne im XPERION Köln zu vergeben. 

So läuft der Spielbetrieb ab

Season 2025 überzeugt mit der perfekten Kombination aus kompaktem Wettbewerb und sportlichen Entscheidungen auf dem virtuellen Rasen. Der erste Anpfiff des Jahres ertönt in der Sparkassen Verbandsliga Rheinland am 05. September. Jeweils zwei Wochen später werden die Spieltage 2 und 3 ausgespielt.  

Basierend auf der Abschlusstabelle nach dem dritten Spieltag werden die Playoffs am 4. Spieltag ausgetragen. Direkt im Anschluss wird feststehen, welche vier Vereine am 22. November das Final4 im XPERION Köln bestreiten werden. 

 

Zum aktuellen Spielbetrieb
image
image

“Das Final4 war für jeden von uns ein unvergessliches Erlebnis. Alle sind motiviert und voller Vorfreude auf die Neuauflage der Sparkassen Verbandsliga Rheinland.”

 

Dominik "Domi" Voigt
Kapitän SV Fühlingen-Chorweiler

image

Die Premiere der Sparkassen Verbandsliga Rheinland war historisch!

Rückblick Season 2024

Aktuelle Neuigkeiten


Verpasse keine Highlights – hier findest du alle News und Updates aus der Sparkassen Verbandsliga Rheinland.

Gameday

Torfestivals und spätes Drama

Torfestivals und spätes Drama
Gameday

Der Ball rollt in Season 2025!

Der Ball rollt in Season 2025!
Aktuelles

Todesgruppe und Überraschungen

Todesgruppe und Überraschungen
Teamvorstellung

BSC Union Solingen will mehr

BSC Union Solingen will mehr
Teamvorstellung

TSV Norf mit Vorfreude

TSV Norf mit Vorfreude

FAQs - Deine Fragen, unsere Antworten

Warum Sparkassen Verbandsliga Rheinland

Wie läuft die Saison in der Sparkassen Verbandsliga Rheinland ab?

An den ersten drei Spieltagen sammelt ihr Punkte, um mit der bestmöglichen Ausgangssituation in die Playoffs am vierten Spieltag starten zu können. 
Nach den Playoffs steht dann fest, welche vier Mannschaften am Final Four in Köln teilnehmen werden.

Welche Vereine dürfen an der Sparkassen Verbandsliga Rheinland teilnehmen?

Es dürfen alle Sportvereine teilnehmen, die im Einzugsgebiet des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbands (RSGV) liegen.  
Dieser erstreckt sich vom Rhein-Maas-Gebiet im Norden bis nach Euskirchen im Süden und von Heidelberg im Westen bis nach Gummersbach im Osten des Rheinlands.  In Season 2025 gehen 16 Sportvereine aus unterschiedlichen Regionen für ihre lokale Sparkasse an den Start.

Wie viele Spieler*innen braucht ein Team?

Um an der Ligaphase und den Playoffs teilnehmen zu dürfen, müsst ihr mit sieben Spieler*innen auf dem digitalen Rasen stehen. 
Beim Final4 sind elf Spieler*innen Pflicht. Es ist jedoch empfehlenswert, auf einen größeren Kader zu bauen. 

Müssen die Spieler*innen alle Vereinsmitglied sein?

Nein, die Sparkassen Verbandsliga Rheinland bietet allen Vereinen die Möglichkeit, Nicht-Mitglieder*innen zu integrieren. 
Freundeskreise dürfen für einen Verein genauso auflaufen wie Geschwister, Bekannte und Menschen, die sich mit dem Verein auf andere Weise verbunden fühlen. 

Auf welcher Plattform findet die Kommunikation rund um die Sparkassen Verbandsliga Rheinland statt?

Auf dieser Website findet ihr in der News-Rubrik alle Neuigkeiten rund um die Sparkassen Verbandsliga Rheinland. Erfahrt dort alles über den Spielbetrieb und lernt Menschen kennen, die auf und neben dem virtuellen Rasen unterwegs sind. Auf Instagram erhaltet ihr zusätzliche Einblicke hinter die Kulissen. Und wenn es an den Spieltagen ernst wird, könnt ihr den Stream auf Twitch bei kicker eSport verfolgen.

Season 2025 sorgt für Begeisterung!

Du möchtest mehr über die Sparkassen Verbandsliga Rheinland wissen? Die Mannschaften besser kennenlernen oder bereits jetzt über Season 2026 sprechen? Melde dich gerne mit Deinem Anliegen bei uns. Danke!

Bitte Cookies aktivieren, um das reCAPTCHA-geschützte Formular zu nutzen