Cookie-Einstellungen

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website notwendig und können hier nicht deaktiviert werden. Dazu gehören z. B. Cookies, die Login-Daten speichern, sodass Nutzer:innen nach dem Wechsel zu einer anderen Seite eingeloggt bleiben. Ebenso zählen Cookies dazu, die sicherstellen, dass eine benutzerspezifische Konfiguration von Website-Funktionen (z. B. gewählte Sprache) über Sitzungen hinweg erhalten bleibt. Darüber hinaus tragen diese Cookies zur sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung unserer Website bei.

Diese Cookies oder ähnliche Technologien können von uns oder unseren Partnern über unsere Website gesetzt werden, um dir relevante Inhalte/Werbung auf unseren sowie auf Drittanbieter-Seiten anzuzeigen. Auf Basis deiner Interessen können Profile erstellt werden. Eine direkte Identifizierung ist in der Regel nicht möglich, da lediglich pseudonyme Browser- und/oder Geräteinformationen verwendet werden.

August 2025
Tipps & Tricks

Torhüter im Pro Clubs zu sein, ist eine besondere Aufgabe. Die Verantwortung ist groß, die Fehlerquote wird gnadenlos sichtbar und doch kann ein starker Keeper den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. Felix „AcAvenger“, Torhüter von Alemannia Aachen in der Sparkassen Verbandsliga Rheinland, weiß genau, worauf es ankommt. Er hat als erfahrener Keeper seinen virtuellen Pro gezielt aufgebaut und teilt, wie er diesen Prozess in EA Sports FC 25 gestaltet hat. 

Slide 1

Die Statur eines Keepers

Felix setzt seit jeher auf einen groß gewachsenen Torwart. Hier nutzt er den Rahmen, den das Spiel ihm zur Verfügung stellt. Mehr als zwei Meter Körpergröße können nicht eingestellt werden. Der starke Fuß ist rechts, daran hat er in den vergangenen Jahren nie etwas verändert. 

Beim Körpergewicht wählt er im Gegensatz zur Größe das andere Extrem. Sein Keeper wiegt nur 45 Kilogramm. „Ich habe das Gefühl, wenn ich zu schwer bin, brauche ich nach einer Parade zu lange, um wieder aufzustehen.“ In vergangenen FIFA-Teilen spielte er mit einem schwereren Keeper, um in 1-gegen-1-Situationen physisch im Vorteil zu sein. In EA FC 25 hingegen präferiert er das Leichtgewicht im Tor. 

Außerdem ist wichtig zu beachten, dass Felix auf die maximale Anzahl an Skillpunkten und Playstyles zurückgreifen kann. Sein aktueller Build ist ein Level-120-Setup. Sofern ein Torhüter nicht alle Optionen freigeschaltet hat, muss bei der Zusammenstellung des Pros priorisiert werden. 

Die Rolle der Perks

Bei den Playstyle+ schwankt Felix zwischen dem Fuß-Perk und den beiden Hecht-Perks. „Seit Release von FIFA 25 habe ich eigentlich immer einen der Hecht-Perks dabei. Meiner Meinung nach kommt man nicht daran vorbei.“ Mit Abwerfen+ hat er experimentiert, war aber schnell unzufrieden: „Ich hatte einfach das Gefühl, schlechter zu sein.“ 

Seine Playstyle+-Wahl ist eindeutig: Große Reichweite für mehr Paradenabdeckung und Beinarbeit für schnelle Fußabwehr. Dazu kommen Playstyles wie Entscheidender Pass und Weiter Pass, um das Aufbauspiel zu beschleunigen, sowie Weiter Abwurf, Flankenfang, Herauskommen und Deflektor. Damit sind im Torhüter-Build alle torhüterspezifischen Playstyles enthalten. 

Leveln mit Plan

Das Leveln eines Torwarts ist für Felix vergleichsweise unkompliziert. Beim Skillen ging es ihm zunächst um die Kernkompetenz seines Keepers - das Torwartspiel. „Am Anfang gehst du komplett auf Torwartspiel, erst danach kommen Tempo und die anderen Bereiche.“ 

Torhüter starten bereits mit einem soliden Rating von 82 oder 83, was den Einstieg erleichtert. Danach werden Kraft und Sprungkraft im Körperbereich, Beweglichkeit im Dribbling und präzise lange Pässe gezielt verbessert. Auf Schießen verzichtet er verständlicherweise komplett. 

Tipps für angehende Torhüter

Gerade Neulingen rät Felix vor allem zu Geduld. „Man wird am Anfang viele Rückschläge haben.“ Die wichtigsten Grundlagen seien sauberes Stellungsspiel und der bewusste Einsatz des FIFA-Trainers. Er selbst habe in seiner Anfangszeit unzählige Videos und Livestreams geschaut, um sich Tipps abzuholen. „Ich habe damals sogar selbst gestreamt und mir hinterher meine Spiele angesehen, um mich zu reflektieren.“ 

Mehr als nur letzte Instanz

Mit diesem Build möchte Felix in der Season 2025 der Sparkassen Verbandsliga Rheinland mit seiner Alemannia den rheinischen Henkelpott verteidigen. Auch wenn in der Ligaphase das Besetzen der Torhüterposition nicht verpflichtend ist, wird er der Mannschaft mit seiner Erfahrung und dem Können auf der Linie weiterhelfen.