Cookie-Einstellungen

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website notwendig und können hier nicht deaktiviert werden. Dazu gehören z. B. Cookies, die Login-Daten speichern, sodass Nutzer:innen nach dem Wechsel zu einer anderen Seite eingeloggt bleiben. Ebenso zählen Cookies dazu, die sicherstellen, dass eine benutzerspezifische Konfiguration von Website-Funktionen (z. B. gewählte Sprache) über Sitzungen hinweg erhalten bleibt. Darüber hinaus tragen diese Cookies zur sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung unserer Website bei.

Diese Cookies oder ähnliche Technologien können von uns oder unseren Partnern über unsere Website gesetzt werden, um dir relevante Inhalte/Werbung auf unseren sowie auf Drittanbieter-Seiten anzuzeigen. Auf Basis deiner Interessen können Profile erstellt werden. Eine direkte Identifizierung ist in der Regel nicht möglich, da lediglich pseudonyme Browser- und/oder Geräteinformationen verwendet werden.

Juni 2025
Allgemein

Was macht Pro Clubs im Sportverein aus?

In einer Zeit, in der digitale Medien und interaktive Plattformen das Freizeitverhalten junger Menschen prägen, stehen Sportvereine vor der Herausforderung, ihre Angebote attraktiv und zeitgemäß zu gestalten. 

Der eFußball, insbesondere im Pro Clubs-Modus, bietet hierbei eine vielversprechende Möglichkeit, Nachwuchsförderung und Mitgliederbindung innovativ zu gestalten.

Slide 1

Was ist Pro Clubs?

Pro Clubs ist ein Online-Spielmodus in EA SPORTS FC, der es Spielern ermöglicht, einen eigenen virtuellen Avatar zu erstellen und gemeinsam mit Freunden in einem Team von bis zu elf Spielern gegen andere Teams anzutreten. Im Gegensatz zu anderen Modi steuert jeder Spieler nur seinen eigenen Avatar, was Teamarbeit und Kommunikation in den Vordergrund rückt. 

Diese einzigartige Spielerfahrung fördert ein hohes Maß an Kooperation und strategischem Denken, da der Erfolg des Teams stark von der individuellen Leistung und dem Zusammenspiel aller Mitglieder abhängt.

Parallelen zwischen Fußball und Pro Clubs

Der Fußball lebt von Teamgeist, Taktik und Leidenschaft – Werte, die auch im digitalen Raum des eFußballs, insbesondere im Pro Clubs-Modus, eine zentrale Rolle spielen. Für Sportvereine eröffnet sich hier eine neue Dimension des Vereinslebens, in der traditionelle Fußballprinzipien auf innovative Weise fortgeführt werden. 

Im Pro Clubs-Modus steuert jeder Spieler einen individuellen Virtual Pro, ganz wie im klassischen Fußball. Das Zusammenspiel erfordert dementsprechend eine klare Rollenverteilung und ein tiefes Verständnis für Teamarbeit. Ähnlich wie auf dem realen Spielfeld müssen Positionen gehalten, Laufwege abgestimmt und taktische Vorgaben umgesetzt werden. 

Auch die strategische Ausrichtung eines Pro Clubs-Teams spiegelt die Komplexität des realen Fußballs wider. Trainer und Spieler analysieren Gegner, entwickeln Spielpläne und passen ihre Taktik dynamisch an. Diese Prozesse fördern die Spielintelligenz und ermöglichen es den Mitgliedern, ihre taktischen Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.  

Gemeinnützigkeitsdebatte

Im Kontext des elektronischen Sports steht die Frage nach der Gemeinnützigkeit häufig im Zentrum hitziger Diskussionen. In Deutschland ist die Gemeinnützigkeit von Vereinen gesetzlich geregelt. Ein Verein verfolgt gemeinnützige Zwecke, wenn seine Tätigkeit darauf ausgerichtet ist, die Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet selbstlos zu fördern. Die Förderung des Sports zählt explizit zu den anerkannten gemeinnützigen Zwecken. 

Jedoch steht die Anerkennung des eSports als Sport weiterhin aus. Dennoch wird die Integration von eFußball-Angeboten unter bestimmten Voraussetzungen als gemeinnützig anerkannt. Voraussetzung ist, dass die Aktivitäten den Vereinszweck fördern und nicht auf wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet sind. Dabei ist es wichtig, dass die Angebote integrativ gestaltet sind und den sozialen Zusammenhalt innerhalb des Vereins stärken. 

Diese Aspekte sind besonders im Kontext des digitalen Mannschaftssports zu bejahen. Bei der Integration eines eFußball-Angebots in den Verein bietet es sich an, die Pro Clubs Mannschaft als Bestandteil der Fußballabteilung zu verankern. Die Gründung einer eSport-Abteilung ist nicht zu empfehlen.

Strukturierte Wettbewerbe und neue Perspektiven

Die Integration von Pro Clubs in Sportvereine eröffnet neue Perspektiven. Ein zentraler Aspekt dabei ist die Teilnahme an organisierten Ligen. Diese Ligen bieten eine strukturierte Plattform für den Wettbewerb und fördern gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Vereine. Mit der Sparkassen Verbandsliga Rheinland kann jeder Sportverein aus dem Rheinland angeleitet die ersten Schritte auf dem digitalen Rasen unternehmen und das eigene Engagement auf die nächste Stufe heben. 

Im Wettkampf gegen andere Sportvereine aus der Region geht es auf dem digitalen Rasen an vier Spieltagen um wertvolle Punkte. Vier Vereine werden beim abschließenden Final4 im XPERION Köln dann um den rheinischen Henkelpott kämpfen. In der Sparkassen Verbandsliga Rheinland wächst die Mannschaft immer weiter zusammen, trainiert und spielt gemeinsam, um den eigenen Verein an die Spitze zu führen. Das grandiose Abschlussevent wurde bereits in der ersten Saison zum emotionalen Höhepunkt für Spieler und Zuschauer.

Offline-Turniere im Pro Clubs

Offline-Turniere bieten eine einzigartige Möglichkeit, digitale und reale Begegnungen zu verbinden. Sie fördern nicht nur den sportlichen Wettbewerb, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Vereine. Offline-Turniere im Pro Clubs ermöglichen es Vereinsmitgliedern, sich persönlich zu treffen und gemeinsam an Wettbewerben teilzunehmen. 

Diese Veranstaltungen schaffen eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen, fördern den Teamgeist und bieten eine Gelegenheit, das Vereinsleben aktiv zu gestalten. Darüber hinaus können sie dazu beitragen, neue Mitglieder zu gewinnen und das Interesse am Vereinssport zu steigern.  

Fazit

Die Integration des Pro Clubs-Modus in Sportvereine bietet vielfältige Chancen, das Vereinsleben zu bereichern und zukunftsfähig zu gestalten. Durch die Verbindung von digitalem und traditionellem Sport können neue Zielgruppen erschlossen, die Mitgliederbindung gestärkt und innovative Wege der Nachwuchsförderung beschritten werden. Mit der richtigen Strategie und Unterstützung können Sportvereine die Potenziale des Pro Clubs nutzen, um ihre Attraktivität zu steigern und den sozialen Zusammenhalt zu fördern.

*This website is not affiliated with or endorsed by Electronic Arts Inc. or its licensors.

© 2025 Sparkassen Verbandsliga