Cookie-Einstellungen

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website notwendig und können hier nicht deaktiviert werden. Dazu gehören z. B. Cookies, die Login-Daten speichern, sodass Nutzer:innen nach dem Wechsel zu einer anderen Seite eingeloggt bleiben. Ebenso zählen Cookies dazu, die sicherstellen, dass eine benutzerspezifische Konfiguration von Website-Funktionen (z. B. gewählte Sprache) über Sitzungen hinweg erhalten bleibt. Darüber hinaus tragen diese Cookies zur sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung unserer Website bei.

Diese Cookies oder ähnliche Technologien können von uns oder unseren Partnern über unsere Website gesetzt werden, um dir relevante Inhalte/Werbung auf unseren sowie auf Drittanbieter-Seiten anzuzeigen. Auf Basis deiner Interessen können Profile erstellt werden. Eine direkte Identifizierung ist in der Regel nicht möglich, da lediglich pseudonyme Browser- und/oder Geräteinformationen verwendet werden.

September 2025
Teamvorstellung

Tura Pohlhausen hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Verein entwickelt, der besonders im Jugendfußball große Fortschritte gemacht hat. Im Jahr 2023 gingen noch vier Mannschaften an den Start, die ausschließlich aus Jungen bestanden. Bereits ein Jahr später waren es sieben Teams, darunter erstmals auch zwei Mädchenmannschaften. Für die Saison 2025 ist der Zuwachs noch deutlicher sichtbar, denn inzwischen gehören insgesamt 13 Nachwuchsmannschaften zum Verein, davon neun im Jungen- und vier im Mädchenbereich. Diese Entwicklung unterstreicht, dass Tura Pohlhausen im Jugendfußball zu den aufstrebenden Adressen in der Region zählt und immer mehr Kinder und Jugendliche für den Sport begeistern kann.

Slide 1

Erste Schritte im digitalen Mannschaftssport

Das große Engagement im Nachwuchsbereich war zugleich der Ausgangspunkt für die Teilnahme am 4. Bergisch Masters. In Solingen trat Tura Pohlhausen erstmals im digitalen Mannschaftssport an. Auch wenn es sportlich nicht für eine Platzierung im vorderen Feld reichte, machte die Mannschaft auf sich aufmerksam. Die Spieler verabschiedeten sich mit Applaus und hinterließen durch ihre Freude am Spiel und die spürbare Begeisterung auf und neben dem virtuellen Rasen einen bleibenden Eindruck. Dieses Erlebnis bestärkte die Verantwortlichen darin, ein festes Team für den organisierten Spielbetrieb aufzubauen. 

Premiere in der Sparkassen Verbandsliga Rheinland 

In der Saison 2025 geht Tura Pohlhausen nun erstmals in der Sparkassen Verbandsliga Rheinland an den Start. Das neu gebildete eFußball-Team setzt sich aus einer besonderen Mischung zusammen. Neben jungen Talenten aus den eigenen Jugendmannschaften gehören auch Trainer, Vorstandsmitglieder und Spieler der ersten Herrenmannschaft dazu. Auf diese Weise entsteht ein Team, das verschiedene Generationen des Vereins zusammenführt und die Idee des Vereinslebens auch auf den virtuellen Rasen überträgt. Sportlich ist das Ziel klar formuliert: Spaß haben, erste Erfahrungen sammeln und die Farben des Vereins würdig vertreten. Das Final4 in Köln bleibt zwar ein Traumziel, doch den Verantwortlichen ist bewusst, dass der Weg dorthin lang und herausfordernd ist. 

Leidenschaft und Unterstützung durch die Fans 

Dass die Begeisterung für das Projekt groß ist, zeigte bereits die Unterstützung beim 4. Bergisch Masters. Viele Fans begleiteten das Team nach Solingen und sorgten mit lautstarker Stimmung dafür, dass Tura Pohlhausen zu den Sympathieträgern des Turniers gehörte. Jugendgeschäftsführer und zweiter Vorsitzender Johannes Chatterjee unterstreicht die Bedeutung dieser Unterstützung und blickt optimistisch nach vorne: „Mit unseren Fans im Rücken in Köln aufzutauchen, wäre natürlich ein Traum.“ Bis dahin gilt es, die Spiele in der Verbandsliga befreit, ohne Druck und mit Leidenschaft anzugehen, um vielleicht sogar die ein oder andere Überraschung zu schaffen. 

Ausblick auf Season 2025

Die Teilnahme an der Sparkassen Verbandsliga Rheinland bedeutet für Tura Pohlhausen den nächsten Schritt in der Vereinsentwicklung. Der Spaß am Spiel steht an erster Stelle, gleichzeitig will man die Möglichkeit nutzen, sich auch im digitalen Mannschaftssport einen Namen zu machen. Tura Pohlhausen beweist damit, dass moderner Vereinsfußball weit mehr ist als das, was auf dem Spielfeld geschieht. Das Zusammenspiel von enthusiastischem Support, gezielter Nachwuchsarbeit und digitalem Sport macht den Verein zu einem spannenden Teilnehmer der neuen Saison.