Cookie-Einstellungen

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website notwendig und können hier nicht deaktiviert werden. Dazu gehören z. B. Cookies, die Login-Daten speichern, sodass Nutzer:innen nach dem Wechsel zu einer anderen Seite eingeloggt bleiben. Ebenso zählen Cookies dazu, die sicherstellen, dass eine benutzerspezifische Konfiguration von Website-Funktionen (z. B. gewählte Sprache) über Sitzungen hinweg erhalten bleibt. Darüber hinaus tragen diese Cookies zur sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung unserer Website bei.

Diese Cookies oder ähnliche Technologien können von uns oder unseren Partnern über unsere Website gesetzt werden, um dir relevante Inhalte/Werbung auf unseren sowie auf Drittanbieter-Seiten anzuzeigen. Auf Basis deiner Interessen können Profile erstellt werden. Eine direkte Identifizierung ist in der Regel nicht möglich, da lediglich pseudonyme Browser- und/oder Geräteinformationen verwendet werden.

September 2025
Gameday

Der erste Spieltag der Sparkassen Verbandsliga Rheinland in Season 2025 bot alles, was das Fußballherz begehrt. Während sich in Division A ein Vierkampf um die Spitzenplätze abzeichnet, blieb es in Division B regelmäßig bis in die letzten Sekunden hochspannend.

Slide 1

S.C. Fortuna Köln als Maßstab in Division A

Nach fünf gespielten Spielen ist S.C. Fortuna Köln der einzige Verein der Sparkassen Verbandsliga Rheinland, der alle Ligaspiele gewinnen konnte. Folgerichtig thronen die Kölner aktuell an der Tabellenspitze der Division A, jeweils drei Punkte vor den punktgleichen Verfolgern DJK-SSV Ommerborn Sand, TS Struck und SV Union Velbert. Aufgrund der besseren Tordifferenz ist die Elf aus Bergisch Gladbach zurzeit Zweiter, während TS Struck und SV Union Velbert punkt- und torgleich sind. Das direkte Aufeinandertreffen am 5. Spieltag konnten allerdings die Remscheider verdient mit 2:1 für sich entscheiden.

Hervorragende Stimmung beim TuS Borth in der E-Sport Lounge

Hinter den vier enteilten Teams folgt TuS Borth als Fünfter. Die Mannschaft vom Niederrhein spielte gemeinsam in der E-Sport Lounge in Solingen und konnte dort zwei Siege feiern. Die Spiele gegen drei der vier Vereine vor den Borthern gingen allerdings verloren. Die erfahrenen Teams zeigten sich auf dem digitalen Rasen abgezockter als der TuS bei seiner Premiere. Der guten Stimmung tat dies jedoch keinen Abbruch: Das gemeinsame Spielen begeisterte die Mannschaft, Tore wurden lautstark bejubelt und so lieferte die Heimreise im Mannschaftsbus am späten Freitagabend den passenden Abschluss des ersten Spieltags.

Lehrgeld für die Neulinge

Auf den weiteren Plätzen folgen DJK Arminia Klosterhardt, SC Krefeld und Tura Pohlhausen. Die neu formierten Mannschaften gerieten gegen die eingespielten Vereine mit mehr Erfahrung schnell ins Hintertreffen. Während die Gegner regelmäßig Torfestivals feierten, zahlten die Neulinge ein ums andere Mal Lehrgeld. Häufig misslang der Spielaufbau gegen das gegnerische Angriffspressing, zahlreiche Ballverluste wurden direkt bestraft. Im klassischen Fußball sind solche Begegnungen von David gegen Goliath regelmäßig im DFB-Pokal zu finden, wenn die großen Bundesligisten bei unterklassigen Mannschaften gastieren.

Dennoch gab es für die Neulinge innerhalb der Sparkassen Verbandsliga Rheinland viel Unterstützung aus allen Richtungen. Auch die Sympathien liegen auf Seiten der Underdogs. Viele Spielende sahen sich an ihre ersten Schritte im Pro Clubs zurückerinnert, die teilweise viele Jahre zurückliegen. Bis die Abläufe auf dem virtuellen Grün perfekt aufeinander abgestimmt sind, wird es viele Minuten auf dem Spielfeld brauchen. Dennoch ist der Zugewinn an Erkenntnissen über das eigene Spiel gerade in der Anfangsphase rasant. Die Vereine werden sich sortieren und bereits am nächsten Spieltag verbessert auftreten.

Division B: Titelverteidiger startet souverän

In Division B sind drei Mannschaften ohne Niederlage in Season 2025 gestartet. Titelverteidiger Alemannia Aachen steht aktuell auf Platz 1. Die Aachener gewannen vier ihrer Duelle und trennten sich im Eröffnungsspiel 2:2-Unentschieden vom ESC Rellinghausen. Es war die Neuauflage des Endspiels aus der Premierensaison. Auch die Essener blieben am ersten Spieltag ungeschlagen.  

Bittere Punktverluste für den SV Fühlingen-Chorweiler  

Gegen das ebenfalls unbesiegte Team des SV Fühlingen-Chorweiler erkämpfte sich der ESC kurz vor dem Schlusspfiff noch den Ausgleich. Die Kölner waren bei ihren zwei Remis des Abends jeweils die Mannschaft, für die sich die Punkteteilung wie eine Niederlage angefühlt haben muss. Bereits am zweiten Spiel gegen B04eSports musste die Elf nach 3:1-Führung noch den Ausgleich hinnehmen und sich mit einem Punkt begnügen.

Wuppertal und Düren in Lauerstellung

Ebenfalls mit drei Siegen ist der Wuppertaler SV gestartet. Aufgrund zweier Niederlagen reihen sie sich hinter den drei ungeschlagenen Mannschaften ein. Es folgt der 1. FC Düren mit sechs Punkten, der B04eSports auf den sechsten Platz verdrängen konnte. Für die ambitionierten Leverkusener lief am ersten Spieltag wenig nach Plan. Die Mannschaft spielte in der Fanwelt der BayArena, konnte die Euphorie der besonderen Spielstätte jedoch nicht in Punkte ummünzen. Nur gegen den TSV Norf glückte ein Sieg, während das hart erkämpfte Remis gegen den SVF der einzige weitere Punkt des Abends blieb.

Union Solingen und TSV Norf mit Rückschlägen

Siebter ist der BSC Union Solingen, der gegen die drei ungeschlagenen Mannschaften jeweils deutlich das Nachsehen hatte, gegen Düren mit 0:2 unterlag und nur gegen den TSV Norf gewinnen konnte. Die Elf aus Neuss hatte gegen die erfahrenen Gegner in Division B nur wenig entgegenzusetzen, belohnte sich allerdings mit drei Toren. Der TSV wird die Pause bis zum zweiten Spieltag am 19. September nutzen, um das eigene Spiel zu reflektieren und Wege zu finden, die deutlichen Favoriten auf der anderen Seite des digitalen Spielfelds stärker zu fordern.

Die ersten Torjäger der neuen Saison

Die meisten Tore durfte am ersten Spieltag der Mittelstürmer „SVKReus11x“ im Trikot der DJK-SSV Ommerborn Sand feiern, dicht gefolgt von Fortuna-Angreifer „Mxtzze19x“ und dem kongenialen Aachener Sturmduo „B4mbii“ und „Paddy“. Die meisten Torvorlagen lieferte bislang „Dragneel“ im Trikot des Titelverteidigers. 

authorImg
Tim Langenberg
esport-manager.com