Cookie-Einstellungen

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website notwendig und können hier nicht deaktiviert werden. Dazu gehören z. B. Cookies, die Login-Daten speichern, sodass Nutzer:innen nach dem Wechsel zu einer anderen Seite eingeloggt bleiben. Ebenso zählen Cookies dazu, die sicherstellen, dass eine benutzerspezifische Konfiguration von Website-Funktionen (z. B. gewählte Sprache) über Sitzungen hinweg erhalten bleibt. Darüber hinaus tragen diese Cookies zur sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung unserer Website bei.

Diese Cookies oder ähnliche Technologien können von uns oder unseren Partnern über unsere Website gesetzt werden, um dir relevante Inhalte/Werbung auf unseren sowie auf Drittanbieter-Seiten anzuzeigen. Auf Basis deiner Interessen können Profile erstellt werden. Eine direkte Identifizierung ist in der Regel nicht möglich, da lediglich pseudonyme Browser- und/oder Geräteinformationen verwendet werden.

August 2025
Tipps & Tricks

Pro Clubs-Weltmeister Fitzo präsentiert seinen Pro

In der Welt des Pro Clubs kommt es längst nicht mehr nur auf schnelle Finger und ein gutes Spielverständnis an. Wer dauerhaft auf Topniveau performen will, muss auch beim Aufbau des eigenen Spielers punkten. Einer, der das perfektioniert hat, ist Fitzo vom ESC Rellinghausen. Als Weltmeister im Pro Clubs-Modus bringt er Erfahrung und Qualität mit, die nicht nur seinem Team helfen, sondern auch anderen Spielern als Inspiration dienen können. 

Slide 1

Zwischen Physis und Spielintelligenz

Fitzo spielt seinen Pro bewusst und aus Überzeugung auf der Position des zentralen Mittelfeldspielers. Anders als viele andere entscheidet er sich nicht für die defensivere Variante als ZDM, sondern bleibt offensiv flexibel und technisch wendig. Trotzdem setzt er auf Körperlichkeit. Mit 90 kg bringt sein virtueller Spieler genug Masse mit, um sich in den entscheidenden Duellen im Zentrum durchzusetzen. Das Ziel: robust sein, ohne an Beweglichkeit zu verlieren.

Die Mischung macht den Unterschied. Während viele auf leichtgewichtige, wendige Spielertypen setzen, kombiniert Fitzo Physis mit Spielintelligenz. In seinen Augen eine wirkungsvolle Kombination, die dem ESC Rellinghausen Struktur und Stabilität im Spielaufbau gibt.

Playstyles, die das Spiel lenken

Ein Highlight seines Setups ist die Auswahl der Playstyles - spezielle Fähigkeiten, die den Pro in entscheidenden Momenten aufwerten. Besonders hervorzuheben sind „Long Ball+“ für präzise Diagonalbälle und „Antizipation+“ für defensive Zweikämpfe sowie Klassiker wie „Tiki-Taka“, „Ruhepol“ oder „Entscheidender Pass“, die ihm helfen, das Spiel zu lenken und jederzeit Herr der Lage zu bleiben.

Die Kombination aus „Flair“, „First Touch“ und „Schneller Schritt“ unterstreicht: Fitzo will einen Pro, der in engen Spielsituationen den Unterschied macht. Der Spielstil ist klar: den Ball behaupten, das Spiel lenken und gefährliche Situationen kreieren, ohne hektisch zu werden.

Gezielte Skillverteilung für maximale Kontrolle

Wer einen Blick auf die Attributsverteilung seines Pros wirft, erkennt schnell die Handschrift eines durchdachten Build-Konzepts: Tempo ist fast komplett ausgebaut, denn Schnelligkeit im Zentrum ist schlicht unverzichtbar. Beim Schießen legt Fitzo den Fokus auf den schwachen Fuß, um in jeder Spielsituation beidseitig gefährlich zu sein. Im Passspiel dominieren Übersicht und lange Pässe, was für seine Rolle als Spielmacher zentral ist.

Defensiv sind ebenfalls zahlreiche Skillpunkte investiert worden, um in der Rückwärtsbewegung und der Arbeit gegen den Ball Präsenz zu zeigen. Im körperlichen Bereich setzt er auf Stärke, Ausdauer und Sprungkraft, was den ganzheitlichen Ansatz hinter seinem Build unterstreicht.

Look mit Charakter und Leveln mit System

Natürlich spielt auch die Optik eine Rolle. Tattoos an Armen und Beinen sowie die Glatze erzeugen einen hohen Wiedererkennungswert.

Besonders effektiv war beim Leveln der Rush-Modus in Kombination mit regelmäßigen Sessions mit dem Team. Drei bis vier gezielte Trainingseinheiten pro Woche reichten aus, um kontinuierlich Fortschritte zu machen.

Fitzos Tipp für alle, die ihren eigenen Pro verbessern wollen

Sein Rat: nicht einfach die Builds anderer kopieren, sondern verstehen, was zum eigenen Spielstil passt. Jeder Spieler tickt anders, hat eigene Stärken und Vorlieben. Inspiration sollte immer mit dem Ziel geholt werden, den Pro individuell und funktional zu gestalten. Besonders wichtig sei es auch, Skillpunkte dort einzusetzen, wo sie den größten Mehrwert bringen.

Mit diesem Build und der jahrelangen Erfahrung ist Fitzo bereit für die großen Aufgaben, die in der Sparkassen Verbandsliga Rheinland auf ihn und seinen ESC Rellinghausen warten.

*This website is not affiliated with or endorsed by Electronic Arts Inc. or its licensors.

© 2025 Sparkassen Verbandsliga