Die DJK-SSV Ommerborn Sand konnte zum Auftakt in der Sparkassen Verbandsliga Rheinaland mit vier Siegen und einer Niederlage überzeugen. Nach dem ersten Spieltag liegt das Team in Division A auf dem zweiten Tabellenplatz, punktgleich mit dem SV Union Velbert und dem TS Struck, drei Punkte hinter dem S.C. Fortuna Köln. Andere Mannschaften hatten auf dem virtuellen Rasen deutlich weniger Erfolgsmomente, die sie feiern konnten. Hohe Niederlagen mussten verarbeitet werden.
Auch die DJK-SSV Ommerborn Sand blickt auf ergebnistechnisch harte Wochen zurück. Allerdings hat die Mannschaft die ersten Schritte gemeistert, Widerstände überwunden und den Teamgeist nie aus dem Blick verloren. Um Einblicke in die Entwicklung der Mannschaft und die Hintergründe des bisherigen Werdegangs zu erhalten, hat Kapitän und Stürmer Ivo „Ivo1337“ Sonntag aus erster Hand über den sportlichen Weg des Teams berichtet.
Vom Bergisch Masters in die ProLeague Championship
Ommerborn Sand stieg vor einigen Monaten in den Pro Clubs Modus ein und sorgte bereits beim vierten Bergisch Masters für Aufsehen. Als Neuling erreichte das Team das Halbfinale und belegte am Ende den vierten Platz. „Nach unserem vierten Platz bei den Bergisch Masters waren wir euphorisch. Wir dachten, dass wir in der Championship, egal ob sieben gegen sieben oder elf gegen elf, schon mithalten könnten“, berichtet Ivo.
In der ProLeague Championship traf die Mannschaft auf deutlich stärkere Gegner und verlor alle 15 Saisonspiele sowie den Auftakt in die Wildcard-Runde. „Elf gegen Elf war eine ganz andere Hausnummer und deutlich schwieriger. Wir wurden heftig auf die Probe gestellt und sind völlig unbedarft in diese Saison gestartet“, so Ivo.
Learnings aus den ersten Spielen
Trotz der Rückschläge gab es wichtige Erkenntnisse. „Was wir aber gelernt haben, ist die Wichtigkeit von positionsgetreuem Spielen“, erklärt Ivo. Anfangs setzte das Team auf eine Viererkette, später wurde auf ein 3-5-2-System gewechselt. Der dünne Kader führte dazu, dass die Mannschaft viel rotieren musste. Daraus zog Ivo die Schlussfolgerung: „Wir mussten erkennen, dass wir keine große Rolle in der Liga spielen würden und die Saison vor allem als Erfahrung betrachten sollten.“
Besonders wichtig war es, die Stimmung in der Mannschaft positiv zu halten. Jeder kleine Erfolg, vom Ballgewinn über eine Ecke bis zum Torschuss, wurde gefeiert. „Besonders in Erinnerung geblieben ist uns das allererste Tor gegen den FC St. Pauli, geschossen von Justin, das die gesamte Mannschaft euphorisch gefeiert hat“, so Ivo.
Erfolgsfaktoren in der Sparkassen Verbandsliga Rheinland
In der aktuellen Saison profitiert das Team von einer erweiterten Kaderstruktur und erfahrenen Spielern aus namhaften Clubs. Vier bis fünf Trainingseinheiten pro Woche sorgen für ein verbessertes Zusammenspiel. Ivo erklärt: „Die Erfahrungen aus der Championship-Saison zeigen uns, wie wichtig es ist, Abläufe zu verinnerlichen, Laufwege der Mitspieler zu kennen und die Kommunikation im Spiel zu verbessern.“ Anfangs sei die Kommunikation noch mangelhaft gewesen, mittlerweile habe man klare Regeln definiert. Inzwischen wird vor allem mehr, aber auch präziser miteinander gesprochen. Wann kommt der Pass? Wann soll der Laufweg starten? Diese klaren Absprachen geben der Mannschaft Stuktur.
Tipps für Mannschaften in schwierigen Phasen
Ivo gibt Ratschläge für Vereine, die gerade Rückschläge hinnehmen müssen und nicht von Sieg zu Sieg eilen: „Kopf hoch, Dinge ausprobieren und kleine Erfolge feiern. Auch wenn man Tore kassiert, ist es wichtig, sich über kleine Erfolge zu freuen und daraus Motivation zu ziehen.“
Ausblick auf den kommenden Spieltag
Für die nächsten Partien setzt die DJK-SSV Ommerborn Sand ambitionierte Ziele. „Unser Ziel ist es, auch am zweiten Spieltag einen Torschützenkönig zu stellen und mit zwölf Punkten nach Hause zu gehen. Wir haben das Final4 fest im Blick und wollen dies ohne Playoffs erreichen“, sagt Ivo. Aktuell führt der Sander „SVK_Reus11x“ die Torjägerliste an. Für die direkte Qualifikation für das Final4 muss die Mannschaft Erster in Division A werden. Alle weiteren Mannschaften spielen die letzten beiden Tickets in den Playoffs aus. Ob diese Ziele realistisch sind, werde sich zeigen, doch nur mit hochgesteckten Zielen könne man weiterkommen.
Die DJK-SSV Ommerborn Sand zeigt damit, wie ein junges Team aus Niederlagen lernt, sich kontinuierlich verbessert und aktuell erfolgreich in die neue Saison startet. Mit vielen kleinen Schritten kann es jeder Mannschaft gelingen, auf dem digitalen Rasen Erfolgsmomente zu kreieren, selbst wenn keine Siege gefeiert werden können.