Der zweite Spieltag in Season 2025 der Sparkassen Verbandsliga Rheinland sorgte für neue Gesichter an den Tabellenspitzen beider Divisionen. Nach dem Auftakt vor zwei Wochen hat sich das Teilnehmerfeld neu sortiert. Die Vorzeichen nach zehn der 14 Spiele in der Ligaphase sind eindeutig. Aus Gejagten wurden Jäger, jeder Punkt ist entscheidend und doch manchmal zu wenig, die Spannung könnte kaum größer sein.
TS Struck mit dem Ausrufezeichen in Division A
Der TS Struck aus Remscheid, Final4-Teilnehmer aus dem letzten Jahr, springt mit einem perfekten Gameday an die Tabellenspitze. Die Remscheider gewannen alle Partien und schlugen dabei zunächst die DJK-SSV Ommerborn Sand, die nach fünf gespielten Spieltagen genauso viele Punkte sammeln konnte wie die Strucker. Es folgten standesgemäße Siege gegen Tura Pohlhausen und Arminia Klosterhardt, mit denen die Tordifferenz verbessert werden konnte.
Das abschließende Topspiel gegen den S.C. Fortuna Köln war für beide Vereine ein 6-Punkte-Spiel. Die bis dahin verlustpunktfreie Fortuna ging nach dem 3:2-Hinspielsieg leicht favorisiert in die Begegnung, erlebte dann jedoch ein Spiel zum Vergessen. Bereits in den ersten Spielminuten traf Struck zweimal, baute den Vorsprung noch vor der Pause weiter aus und gewann am Ende keineswegs unverdient mit 5:0. Damit stehen beide Vereine nun bei 27 Punkten, wobei die Tordifferenz der Remscheider um elf Tore besser ist. Anstatt eines 6-Punkte-Polsters auf die Konkurrenz muss die Fortuna nun an Gameday #3 hoffen, dass Struck noch Punkte liegen lässt.
Velbert in Lauerstellung und der Kampf um die weiteren Plätze
Hinter den beiden Topteams hält Union Velbert weiterhin den Anschluss. Mit nur drei Punkten Rückstand sind die Velberter in Schlagdistanz, müssen jedoch auf weitere Ausrutscher hoffen. Ommerborn Sand ist mit zwei Niederlagen mehr derweil Vierter und hat nur noch theoretische Chancen auf den direkten Final4-Einzug. Mit ausgeglichener Bilanz bleibt der TuS Borth Fünfter vor Tura Pohlhausen, welches die ersten eigenen Punkte bejubeln durfte. Arminia Klosterhardt ist vor dem Aussteiger SC Krefeld Siebter.
Rellinghausen nutzt Aachener Unentschieden-Serie
Nicht verloren ist noch lange nicht gewonnen. Nach zehn gespielten Spielen muss die Alemannia aus Aachen den Finalgegner aus dem letzten Jahr ESC Rellinghausen vorbeiziehen lassen. Für Aachen begann Gameday #2 eigentlich optimal. Dem 4:1-Erfolg gegen den SV Fühlingen-Chorweiler ließen die Aachener einen 2:1-Sieg gegen Düren folgen. Anschließend folgten drei Remis gegen den ESC Rellinghausen, Union Solingen und den Wuppertaler SV. Die Essener gewannen derweil ihre Spiele abseits der Punkteteilung gegen Aachen und setzten sich damit an die Spitze der Division B.
Wuppertaler SV mit überragendem Gameday in der E-Sport Lounge
Der WSV war an Gameday #2 mit zehn Spielern angereist, um gemeinsam in der E-Sport Lounge zu spielen. Dieser Ausflug entpuppte sich als perfekte Entscheidung im Kampf um das Final4. Der WSV gewann die ersten vier Spiele allesamt zu Null, bezwang dabei neben dem BSC Union Solingen, B04eSports und dem TSV Norf auch den SV Fühlingen-Chorweiler und trotzte zum Abschluss des Abends Alemannia Aachen beim 2:2-Unentschieden auch noch einen Punkt ab.
Der sportliche Erfolg wurde auch direkt im Stream zelebriert. Während des Interviews mit Mannschaftkapitän Kai stürmte die gesamte Mannschaft ins Studio, feierte ausgelassen und verabschiedete sich mit lautstarken Gesängen in die Nacht. Damit verbesserten sich die Wuppertaler auf Platz 3, nur zwei Punkte hinter dem ESC Rellinghausen an der Tabellenspitze und punktgleich mit den Aachenern auf Rang 2.
SV Fühlingen-Chorweiler rutscht ab
Ganz anders sah die Gefühlswelt im Kölner Norden aus. Nach ordentlichem Ligastart blieb der SVF hinter den eigenen Möglichkeiten zurück, verlor gegen alle drei Mannschaften, die tabellarisch nun vor den Kölnern liegen. Zwei deutliche Siege gegen den 1. FC Düren und B04eSports konnten die Stimmung nur bedingt verbessern. Mit Blick auf Gameday #3 muss der SV Fühlingen-Chorweiler auf zahlreiche Ausrutscher der direkten Konkurrenten hoffen, um noch von der direkten Qualifikation für das Final4 träumen zu dürfen.
Die zweite Tabellenhälfte in Division B
Union Solingen behielt in der letzten Spielrunde gegen den 1. FC Düren die Oberhand und behauptete damit Platz 5. Vier Punkte dahinter folgt Düren, das sowohl gegen den BSC als auch gegen Alemannia Aachen nah dran war an einem Punktgewinn, am Ende jedoch leer ausging. B04eSports erwischte einen dieser Tage, an denen nicht viel gelingen wollte. Die Leverkusener verloren die ersten vier Spiele, schossen dabei nur in der ersten Spielrunde beim 3:8 gegen Rellinghausen ein Tor. Am späten Abend ließ B04 noch drei Punkte gegen den TSV Norf folgen, der sich tapfer durchbeißt und in vier der fünf Spielen mindestens einen eigenen Treffer verzeichnen konnte. Auch ohne Punktgewinn feierte der TSV damit eine Verbesserung zu Gameday #1.
Ersten Tickets für das Final4 in Köln
Am 03. Oktober folgt dann der Showdown um die direkte Qualifikation für das Final4 im XPERION Köln. Der TS Struck und der ESC Rellinghausen werden als Tabellenführer in Gameday #3 starten, allerdings sind beide Vereine gut damit beraten, weiterhin das eigene Leistungsmaximum anzupeilen. Die Konkurrenten auf den Tabellenplätzen hinter den Topteams werden jede Möglichkeit nutzen wollen, um sich an die Tabellenspitze vorzuarbeiten. In vier ausstehenden Ligaspielen sind Dramatik und Spannung damit garantiert.
