Fortuna Köln greift in Season 2025 der Sparkassen Verbandsliga an
Der Sport-Club Fortuna Köln e. V. blickt auf eine bewegte und facettenreiche Vereinsgeschichte zurück. Gegründet 1948, stieg der Verein in den 1970er-Jahren in die Bundesliga auf, prägte anschließend über Jahrzehnte den Zweitliga-Fußball und genießt bis heute Kultstatus in der Kölner Südstadt. Das Südstadion ist dabei nicht nur sportliche Heimstätte, sondern auch identitätsstiftender Mittelpunkt für Fans und Mitglieder. Aktuell spielt Fortuna Köln in der Regionalliga West.
Fortuna in der Sparkassen Verbandsliga Rheinland
In der Saison 2025 ist Fortuna Köln auch im digitalen Fußball vertreten. Das Team tritt in Season 2025 der Sparkassen Verbandsliga Rheinland an. Die Mannschaft setzt sich aus ehemaligen Fortuna eSports-Spielern zusammen, die bereits in der Vergangenheit im organisierten Ligabetrieb im 11-gegen-11 aktiv waren. Nun will die Mannschaft in neuer Formation erneut angreifen und die Vereinsfarben in der Sparkassen Verbandsliga Rheinland vertreten.
Captain Kalle sichert ab
Angeführt wird das Team von Kapitän Pascal „Kalle_42NA“. Er begann seine Pro Clubs Laufbahn im Jahr 2020, orientierte sich schnell in die kompetitive Richtung und sammelte umfassende Erfahrung, unter anderem als Manager und eSport-Beauftragter bei Fortuna Köln. Heute liegt sein Fokus auf dem gemeinsamen Spiel mit vertrauten Mitspielern, dem Weitergeben seiner Erfahrung an weniger routinierte Spieler und dem Führen der Mannschaft auf dem virtuellen Spielfeld. Im Laufe seiner Zeit im digitalen Fußball hat er verschiedene Positionen bekleidet, vom Stürmer über das offensive Mittelfeld, welches über Jahre seine einzige Hauptposition war, bis hin zur defensiven Rolle im Mittelfeld, wo er zuletzt immer wieder auflief. Zuletzt spielte er sogar gelegentlich in der Innenverteidigung.
Ambitionierte Zielsetzung
Die Zielsetzung für die Saison ist klar: Die Final4 im XPERION Köln erreichen und im besten Fall einen Platz auf dem Treppchen sichern. Das Team bringt dafür viel Erfahrung aus den höchsten Ligen der Pro Clubs Szene mit und will gleichzeitig neuen oder weniger erfahrenen Spielern die Möglichkeit geben, sich im Wettbewerb zu entwickeln. Dabei steht das sportliche Mitmischen gegen starke Gegner ebenso im Fokus wie das gemeinsame Erleben der Liga. Als Lokalmatador wünscht sich das Team insbesondere den Auftritt beim Final4 in der Domstadt. Im Anschluss an das Entscheidungsturnier möchte die Elf die gemeinsame Zeit in den Vereinsfarben mit ein paar Kaltgetränken in der Südstadt ausklingen lassen.
