Cookie-Einstellungen

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website notwendig und können hier nicht deaktiviert werden. Dazu gehören z. B. Cookies, die Login-Daten speichern, sodass Nutzer:innen nach dem Wechsel zu einer anderen Seite eingeloggt bleiben. Ebenso zählen Cookies dazu, die sicherstellen, dass eine benutzerspezifische Konfiguration von Website-Funktionen (z. B. gewählte Sprache) über Sitzungen hinweg erhalten bleibt. Darüber hinaus tragen diese Cookies zur sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung unserer Website bei.

Diese Cookies oder ähnliche Technologien können von uns oder unseren Partnern über unsere Website gesetzt werden, um dir relevante Inhalte/Werbung auf unseren sowie auf Drittanbieter-Seiten anzuzeigen. Auf Basis deiner Interessen können Profile erstellt werden. Eine direkte Identifizierung ist in der Regel nicht möglich, da lediglich pseudonyme Browser- und/oder Geräteinformationen verwendet werden.

August 2025
Teamvorstellung

Die DJK-SSV Ommerborn Sand e. V. blickt auf eine über 60-jährige Geschichte zurück. Seit seiner Gründung im Jahr 1964 steht der Verein für Sport, Gemeinschaft und Engagement im Stadtteil Sand in Bergisch Gladbach. Mit rund 500 Mitgliedern ist er heute ein fester Bestandteil des lokalen Sportlebens und bietet ein vielseitiges Angebot. Fußball, Tischtennis, Gymnastik und Kickboxen gehören ebenso dazu wie zahlreiche Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. 

Das Ziel ist seit jeher dasselbe: einen Ort zu schaffen, an dem Sport verbindet, Freundschaften entstehen und generationenübergreifendes Miteinander gelebt wird. Mit der Gründung einer eigenen eFootball-Abteilung hat der Verein ein neues Kapitel aufgeschlagen und bringt seine Werte nun auch in die digitale Welt. Gemeinschaft funktioniert hier nicht nur auf dem Rasen oder in der Halle, sondern ebenso auf dem virtuellen Spielfeld.

Slide 1

Erste Schritte im eFootball 

Nach der Premiere beim 4. Bergisch Masters wagte Ommerborn Sand bereits in der vergangenen Saison mit der Teilnahme an der ProLeague Championship den Einstieg in den digitalen Mannschaftssport. Dort traf die Mannschaft auf starke Konkurrenz und konnte auf hohem Niveau wichtige Erfahrungen sammeln. Diese Spiele halfen, als Team zusammenzuwachsen, Abläufe zu professionalisieren und die sportliche Basis für kommende Aufgaben zu legen. Damit wurde die Grundlage geschaffen, um langfristig auch im eFootball ein fester Bestandteil der Vereinslandschaft in Nordrhein-Westfalen zu werden. 

Premiere in der Verbandsliga Rheinland 

In der Saison 2025 geht die DJK-SSV Ommerborn Sand erstmals in der Sparkassen Verbandsliga Rheinland an den Start und tritt dort als offizieller Vertreter der Kreissparkasse Köln an. Für den Verein ist die Teilnahme nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein klares Signal: Man möchte sich im organisierten eFootball etablieren und die eigenen Strukturen Schritt für Schritt professionalisieren. 

Ein Team mit Charakter 

Der Kader wurde sorgfältig aufgebaut und vereint Spieler aus den eigenen Vereinsreihen mit eFootball-Begeisterten aus der Region. Einige Akteure bringen bereits reichlich Erfahrung mit, andere sammeln erst ihre ersten Eindrücke im organisierten Spielbetrieb. Gerade diese Mischung aus Routine und frischem Elan macht den Reiz der Mannschaft aus. Ommerborn Sand setzt dabei auf eine enge Bindung an das Vereinsleben, denn die Spieler sind nicht nur virtuell aktiv, sondern profitieren auch von der vorhandenen Infrastruktur und dem Gemeinschaftsgeist vor Ort. 

Ziele und Ausblick 

Kurzfristig will sich das Team in der Sparkassen Verbandsliga Rheinland etablieren und erste Siege einfahren. Mittelfristig soll der Zusammenhalt weiter gestärkt, die Strukturen im digitalen Bereich ausgebaut und junge Talente an den eSport herangeführt werden. Langfristig strebt die DJK-SSV Ommerborn Sand an, eine feste Größe im eFootball in Nordrhein-Westfalen zu werden und die Brücke zwischen klassischem Vereinsleben und digitalem Sport nachhaltig zu schlagen. 

Gemeinschaft erleben 

Trainiert wird regelmäßig online, um sich bestmöglich auf die Spieltage vorzubereiten. Gleichzeitig legt der Verein großen Wert darauf, dass der Teamspirit nicht allein digital bleibt, sondern auch im persönlichen Miteinander gelebt wird. Ein Höhepunkt wird deshalb der 3. Oktober 2025 sein, wenn die Mannschaft einen kompletten Spieltag gemeinsam in der E-Sport Lounge in Solingen verbringt. Dieses Erlebnis soll die Verbundenheit stärken und den Weg in die neue Liga zu einem besonderen Kapitel der Vereinsgeschichte machen.