Cookie-Einstellungen

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website notwendig und können hier nicht deaktiviert werden. Dazu gehören z. B. Cookies, die Login-Daten speichern, sodass Nutzer:innen nach dem Wechsel zu einer anderen Seite eingeloggt bleiben. Ebenso zählen Cookies dazu, die sicherstellen, dass eine benutzerspezifische Konfiguration von Website-Funktionen (z. B. gewählte Sprache) über Sitzungen hinweg erhalten bleibt. Darüber hinaus tragen diese Cookies zur sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung unserer Website bei.

Diese Cookies oder ähnliche Technologien können von uns oder unseren Partnern über unsere Website gesetzt werden, um dir relevante Inhalte/Werbung auf unseren sowie auf Drittanbieter-Seiten anzuzeigen. Auf Basis deiner Interessen können Profile erstellt werden. Eine direkte Identifizierung ist in der Regel nicht möglich, da lediglich pseudonyme Browser- und/oder Geräteinformationen verwendet werden.

Oktober 2025
Gameday

Gameday #3 der Sparkassen Verbandsliga Rheinland ist abgeschlossen, die ersten beiden Tickets für das große Final4 im XPERION Köln sind vergeben. In Division A setzte sich der S.C. Fortuna Köln in einem Herzschlagfinale durch. Punktgleich mit dem Zweitplatzierten TS Struck, aber mit der hauchzart besseren Tordifferenz, sicherten sich die Kölner am letzten Spieltag die Tabellenspitze. Nur zwei Tore trennten Struck vom direkten Einzug ins Finalturnier. Die Remscheider überzeugten mit der besten Defensive der gesamten Saison, kassierten in allen Ligaspielen nur sieben Gegentreffer. Gegen die Offensivstärke der Fortuna, die über weite Strecken der Saison kaum zu stoppen war, reichte das am Ende jedoch nicht.

Slide 1

Fortuna Köln und Rellinghausen buchen die ersten Finalplätze

Hinter der Doppelspitze belegt Union Velbert Rang drei, dicht gefolgt von der DJK-SSV Ommerborn Sand auf Platz vier. Die Mannschaft aus Bergisch Gladbach bestritt Gameday #3 gemeinsam in der E-Sport Lounge in Solingen und genoss die besondere Atmosphäre, auch wenn sie sportlich gegen beide Topteams das Nachsehen hatte. Der TuS Borth spielte den letzten Spieltag im Vereinsheim und sorgte dort für torreiche Begegnungen. Platz sechs ging an Tura Pohlhausen, dahinter folgen die beiden Aussteiger Arminia Klosterhardt und SC Krefeld 05.

In Division B ließ sich der ESC Rellinghausen die Tabellenführung nicht mehr nehmen. Der Vorjahresfinalist gewann an Gameday #3 alle vier Spiele und blieb in jeder Partie ohne Gegentor. Besonders das 1:0 gegen den Wuppertaler SV zeigte, wie stabil und diszipliniert das Team auftritt. Die Essener reisen damit erneut als Titelkandidat nach Köln. Titelverteidiger Alemannia Aachen belegt Platz zwei, blieb zwar ungeschlagen, kam aber zu oft nicht über ein Unentschieden hinaus. Vier Punkteteilungen waren am Ende zu viel, um ganz oben zu stehen.

Der Wuppertaler SV wurde nach dem fulminanten zweiten Spieltag in der E-Sport Lounge Dritter vor dem SV Fühlingen-Chorweiler auf Platz 4. Der Vorjahresdritte aus dem Kölner Norden muss damit auf seine zweite Chance in den Playoffs hoffen. B04eSports sicherte sich mit einem abschließenden Sieg gegen Union Solingen Rang fünf, während der 1. FC Düren als Siebter und der TSV Norf als Achter die Division beschließen.

Spannung im Kampf um die letzten Final4-Tickets

Am 17. Oktober werden in den Playoffs an Gameday #4 die letzten beiden Tickets für das Final4 vergeben. Nach drei Runden werden zwei Teams übrig bleiben, die gemeinsam mit Fortuna Köln und Rellinghausen um den rheinischen Henkelpott kämpfen. Die beiden Zweitplatzierten TS Struck und Alemannia Aachen greifen erst in Runde zwei ein und genießen damit eine bessere Ausgangsposition. Alle anderen Mannschaften spielen divisionsübergreifend gegeneinander. Dabei empfangen die Drittplatzierten die Achtplatzierten, die Vierten treffen auf die Siebten und die Fünften auf die Sechsten.

Der Turnierbaum steht  

Der Turnierbaum wurde unmittelbar nach Gameday #3 ausgelost. In der oberen Hälfte trifft Ommerborn Sand auf Düren, Fühlingen-Chorweiler auf Arminia Klosterhardt und TuS Borth auf Union Solingen. TS Struck erwartet in Runde zwei den Sieger des Duells Ommerborn Sand gegen Düren. In der unteren Hälfte empfängt Alemannia Aachen den Gewinner der Partie Tura Pohlhausen gegen B04eSports. Außerdem kommt es zu den Begegnungen Union Velbert gegen TSV Norf und Wuppertaler SV gegen Krefeld. Durch die Rückzüge in Division A steht der WSV genauso wie Fühlingen-Chorweiler bereits sicher in der nächsten Runde.

Alle Duelle der Playoffs werden in Hin- und Rückspiel ausgetragen. Sollte es nach beiden Partien unentschieden stehen, entscheidet ein drittes Spiel mit Golden Goal über den Einzug in die nächste Runde. Am 17. Oktober fällt die Entscheidung, wer sich die letzten beiden Plätze für das Final4 in Köln sichern wird. Jetzt geht es um alles!