Cookie-Einstellungen

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website notwendig und können hier nicht deaktiviert werden. Dazu gehören z. B. Cookies, die Login-Daten speichern, sodass Nutzer:innen nach dem Wechsel zu einer anderen Seite eingeloggt bleiben. Ebenso zählen Cookies dazu, die sicherstellen, dass eine benutzerspezifische Konfiguration von Website-Funktionen (z. B. gewählte Sprache) über Sitzungen hinweg erhalten bleibt. Darüber hinaus tragen diese Cookies zur sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung unserer Website bei.

Diese Cookies oder ähnliche Technologien können von uns oder unseren Partnern über unsere Website gesetzt werden, um dir relevante Inhalte/Werbung auf unseren sowie auf Drittanbieter-Seiten anzuzeigen. Auf Basis deiner Interessen können Profile erstellt werden. Eine direkte Identifizierung ist in der Regel nicht möglich, da lediglich pseudonyme Browser- und/oder Geräteinformationen verwendet werden.

September 2025
Gameday

Noch zwei Begegnungen der Hinrunde stehen aus, dann startet die Sparkassen Verbandsliga Rheinland bereits in die Rückspiele. Damit beginnt für die Teams die entscheidende Phase, in der jeder Punkt doppelt wertvoll werden kann. Wer setzt sich in den beiden Divisionen ab und macht bereits diesen Freitag einen wichtigen Schritt in Richtung Final4?

Slide 1

S.C. Fortuna Köln mit weißer Weste

In Division A hat sich der S.C. Fortuna Köln mit fünf Siegen in fünf Spielen an der Spitze behauptet. Die Kölner gehen mit den besten Voraussetzungen in den zweiten Spieltag, müssen sich jedoch direkt zu Beginn großen Herausforderungen stellen. Gleich in den ersten beiden Runden treffen sie auf die punktgleichen Verfolger DJK-SSV Ommerborn Sand und Union Velbert. Beide Duelle versprechen Hochspannung, da die Fortuna ihren Vorsprung behaupten will, während die Verfolger auf Schlagdistanz bleiben möchten.

Offenes Rennen in Division B

In Division B deutet sich ein packender Dreikampf um die Spitze an. Titelverteidiger Alemannia Aachen, der SV Fühlingen-Chorweiler und der ESC Rellinghausen liegen eng beieinander. Alle drei Vereine werden sich am zweiten Spieltag im dirkten Duell gegenüberstehen. Dahinter lauert der Wuppertaler SV, der mit neun Punkten auf dem vierten Platz steht und noch alle Chancen hat, in das Rennen um das direkte Final4-Ticket einzugreifen.

Wuppertal mit besonderem Heimspielgefühl

Für die Wuppertaler hat der zweite Spieltag zudem einen besonderen Rahmen. Das Team wird gemeinsam in der E-Sport Lounge in Solingen antreten. Dort versammelt sich die Mannschaft an einem Ort, um Seite an Seite auf dem virtuellen Rasen zu stehen. Die Vorfreude auf den Abend ist groß und die Spieler wollen die besondere Atmosphäre nutzen, um sportlich ein Ausrufezeichen zu setzen.

Ein Abend voller Spannung

Der Stream startet wie gewohnt um 19:30 Uhr, das erste Spiel wird um 20 Uhr angepfiffen. Mit direkten Duellen an der Tabellenspitze in beiden Divisionen, besonderen Teamaktionen und der Aussicht auf eine erste Vorentscheidung im Kampf um das Final4 dürfte der zweite Spieltag ein weiterer Höhepunkt werden. Am späten Freitagabend wird die Tabelle ein neues Bild zeigen und vielleicht schon deutliche Hinweise darauf geben, wer den Sprung nach Köln schafft. 

authorImg
Tim Langenberg
esport-manager.com