Der Wuppertaler SV hat an Gameday #2 der Sparkassen Verbandsliga Rheinland nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch ein ganz besonderes Erlebnis gefeiert. Erstmals spielte das Team gemeinsam vor Ort in der E-Sport Lounge in Solingen. Dieser Abend wird allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben.
Einmalige Atmosphäre in der Lounge
Die Mannschaft erlebte einen außergewöhnlichen Spieltag, der das Teamgefühl noch einmal spürbar verstärkte. Kapitän Kai „WSV_Kopsy90“ Thomas beschreibt den Abend als ein Ereignis, das das Team zusammengeschweißt habe. Der Unterschied zum Spielen von Zuhause sei deutlich gewesen. Vor Ort konnten die Trainer Anweisungen direkt an die Spieler weitergeben, was sich unmittelbar auf dem Platz bemerkbar machte. Dazu kam die besondere Stimmung in der Lounge, die für alle Beteiligten beeindruckend war.
Zusammenhalt als Schlüssel zum Erfolg
Auch sportlich überzeugte der WSV auf ganzer Linie. Vier Siege und ein Unentschieden bedeuteten 13 Punkte aus fünf Spielen. Die defensive Stabilität war dabei das große Ausrufezeichen, mit dem die Mannschaft glänzen konnte. Gleich vier Partien wurden ohne Gegentor abgeschlossen. Kai betonte, dass die eingespielte Dreierkette, unterstützt von den Flügelspielern, einen entscheidenden Beitrag leistete. Dazu kam Torwart Steven, der mit mehreren Paraden im Fokus stand und seine starke Form unter Beweis stellte. Er führt die Rangliste der weißen Westen in Season 2025 inzwischen mit großem Abstand an.
Stolz auf den Verein und den eigenen Weg
Neben den sportlichen Ergebnissen prägt auch ein spürbarer Stolz die Mannschaft. Der WSV versteht sich als kleine, eingeschworene Truppe, die mit viel Herzblut den Verein repräsentiert. Dass das Team in dieser Form erst seit wenigen Monaten besteht, macht die bisherige Entwicklung umso bemerkenswerter. Druck verspürt der Kapitän dabei nicht. Vielmehr beschreibt er die Herangehensweise so, dass man alles mitnehme, was sich bietet und jedes Spiel mit der Motivation angehe, es gewinnen zu wollen.
Blick in Richtung Final4
Mit den Erfolgen in Solingen kletterte der WSV auf Platz drei in Division B. Punktgleich mit Alemannia Aachen und nur zwei Zähler hinter Spitzenreiter ESC Rellinghausen ist die Ausgangsposition vielversprechend. Kai traut seiner Mannschaft zu, den Einzug ins Final4 zu schaffen. Die Mischung aus Zusammenhalt, Erfahrung in der Defensive und der Leidenschaft für den Verein soll dafür sorgen, dass der WSV auch an Gameday #3 wieder für Furore sorgen kann.
Am 3. Oktober geht es mit dem Finale der Ligaphase weiter. Dann wird sich entscheiden, wer sich das direkte Ticket für das große Saisonfinale im XPERION Köln sichert. Für den WSV steht schon jetzt fest, dass der Auftritt in der E-Sport Lounge ein Meilenstein auf dem bisherigen Weg war. Vielleicht beginnt bereits am kommenden Freitag das nächste Kapitel der Erfolgsgeschichte.
