Cookie-Einstellungen

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website notwendig und können hier nicht deaktiviert werden. Dazu gehören z. B. Cookies, die Login-Daten speichern, sodass Nutzer:innen nach dem Wechsel zu einer anderen Seite eingeloggt bleiben. Ebenso zählen Cookies dazu, die sicherstellen, dass eine benutzerspezifische Konfiguration von Website-Funktionen (z. B. gewählte Sprache) über Sitzungen hinweg erhalten bleibt. Darüber hinaus tragen diese Cookies zur sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung unserer Website bei.

Diese Cookies oder ähnliche Technologien können von uns oder unseren Partnern über unsere Website gesetzt werden, um dir relevante Inhalte/Werbung auf unseren sowie auf Drittanbieter-Seiten anzuzeigen. Auf Basis deiner Interessen können Profile erstellt werden. Eine direkte Identifizierung ist in der Regel nicht möglich, da lediglich pseudonyme Browser- und/oder Geräteinformationen verwendet werden.

August 2025
Tipps & Tricks

Der eigene Pro als Spiegel des Spielstils - SVF-Kapitän Domi gibt Einblicke in seinen Build 

Im Pro Clubs-Modus von EA FC 25 geht es um mehr als reine Statistiken. Wer auf dem virtuellen Rasen der Sparkassen Verbandsliga Rheinland bestehen will, braucht ein Gefühl für das Spiel, ein Gespür für die eigene Rolle und einen Pro, der exakt zu Spielstil und Teamstrategie passt. Domi, Kapitän des SV Fühlingen-Chorweiler, der in Season 2024 mit seinem SVF Dritter wurde, hat seinen virtuellen Spieler über viele Partien hinweg entwickelt. Wie er an seinen Build herangegangen ist, erzählt er im folgenden Deepdive.

Slide 1

Rechter Flügel im Doppelsturm 

Auf dem virtuellen Rasen spielt Domi den rechten Stürmer im Doppelsturm, konzipiert ist sein Pro jedoch für den rechten Flügel. Die Entscheidung für diese flexible Auslegung hängt mit der Dynamik zusammen, die der Pro aufgrund der Positionszuweisung durch das Spiel bekommt. 

Als RF ist der Pro im Vergleich zu einem Stürmer-Build beweglicher und schneller. Der Einsatz von positionsfremden Builds ist dabei in der Pro Clubs-Szene generell keine Seltenheit. 

Der Pro ist 1,82 Meter groß, wiegt 68 Kilogramm und gelernter Rechtsfuß, passend zur Position auf der rechten Seite. Das Gesamtrating liegt bei 90, wobei zu bedenken ist, dass Domi bei seinem Build auf die maximale Anzahl an Skillpunkten zurückgreifen kann. 

Der körperliche Aufbau ist auf eine ausgewogene Balance zwischen Tempo und Physis ausgelegt. „Mir war es wichtig, schnell zu sein, aber auch nicht bei jedem Kontakt vom Ball getrennt zu werden“, erklärt Domi. 

Dribbeln und Tempo statt Passen 

Beim Setzen der Skillpunkte hat Domi einen klaren Fokus gelegt. Der Passen-Skilltree spielt für ihn keine Rolle, da die Basiswerte des Pros auf dem rechten Flügel bereits ausreichend hoch sind für die Stürmerposition, die er auf dem virtuellen Rasen bekleidet. 

Stattdessen flossen zahlreiche Punkte ins Dribbling. Hier sind mit nur einer Ausnahme alle Perks aktiviert. Auch die Tempo-Rubrik ist vollumfänglich freigeschaltet. Ziel: ein Pro, der beweglich bleibt, schnell umschalten kann und sich auch in engen Räumen behauptet. Ergänzt wird das Ganze durch gezielte Ausdauerwerte aus dem Bereich Physis. Das ist wichtig, wenn man regelmäßig bis in die Nachspielzeit Sprints anziehen will. 

Bei den Schuss-Attributen priorisiert Domi die Entwicklungen, die primär seinen Abschluss und die Schusskraft verbessern. Außerdem ist das Upgrade des schwachen Fußes auf fünf Sterne unverzichtbar, um vor dem Tor maximal flexibel zu sein. Ein dominanter Fuß macht den Stürmer für die gegnerische Verteidigung ausrechenbar, was es zu verhindern gilt. 

Playstyles mit Konzept 

Bei der Wahl der Playstyles setzt der SVF-Kapitän auf eine durchdachte Mischung. Auch hier muss betont werden, dass Domi aufgrund des maximalen Levels auf alle Slots für Playstyles zugreifen kann. Neben den Playstyle+-Varianten „Schneller Schritt“ und „Flacher Vollspannschuss“, die Tempodribblings und den Torabschluss effektiv unterstützen, kommen klassische Playstyles wie „First Touch“, „Trivela“, „Raserei“, „Unerbittlich“ und „Ruhender Ball“ zum Einsatz. Daran ist zu erkennen, dass Domi die Standards der Mannschaft tritt. 

Besonders clever: Taktisch relevante Playstyles wie „Tiki-Taka“ werden teamweit über die Einrichtungen im Verein abgedeckt, sodass Domi individuell auf andere Schwerpunkte setzen kann, ohne auf wichtige Fähigkeiten verzichten zu müssen. 

Individuelle Gestaltung - mehr als nur Optik 

Neben spielerischen Details achtet Domi auch auf das Erscheinungsbild seines Pros. Tätowierungen an Armen und Beinen gehören für ihn einfach dazu, genauso wie ein Outfit, das zur Jahreszeit passt. Im Winter dürfen Handschuhe und lange Ärmel nicht fehlen. Das mag nach Nebensache klingen, gehört für ihn aber zum Gesamtpaket: Persönlichkeit zeigen, auch digital. 

Tipps für den Weg zum eigenen Build 

Für alle, die gerade ihren Pro entwickeln, hat Domi noch Empfehlungen parat. Die wichtigste: Vertraue deinem Stil. Der Kapitän rät davon ab, blind „Meta-Builds“ zu kopieren. Stattdessen sollte man bewusst analysieren, was zum eigenen Spiel passt und sich bei erfahrenen Spielern Inspiration holen. 

Auch beim Leveln zählt: spielen, spielen, spielen, idealerweise mit Freunden, um gemeinsam die Mechaniken zu verstehen und gleichzeitig Spaß zu haben. Wer seine ersten Skillpunkte in Tempo und die wichtigsten Werte der eigenen Position investiert, schafft ein solides Fundament für spätere Optimierung. 

Und noch ein letzter Tipp: „Achtet bei Skillpunkten auf den Effekt. Manchmal bekommt man für den gleichen Einsatz mehr, wenn man genau hinschaut.“ 

Mit der richtigen Herangehensweise wird der eigene Pro zum verlängerten Arm auf dem Spielfeld. Domi zeigt, wie viel Überlegung, Kreativität und Erfahrung in einem gelungenen Build stecken können und dass der Weg dorthin genauso wichtig ist wie das Ziel am Ende der Level-Reise. Wer sich Zeit nimmt, seinen Spielstil versteht und gezielt aufbaut, wird langfristig Erfolg haben. 

authorImg
Tim Langenberg
esport-manager.com
*This website is not affiliated with or endorsed by Electronic Arts Inc. or its licensors.

© 2025 Sparkassen Verbandsliga