Der 1. FC Düren startet in der Sparkassen Verbandsliga Rheinland
Der 1. FC Düren hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2017 rasant entwickelt und blickt bereits jetzt auf eine bewegte Historie zurück. Entstanden aus der Fusion mehrerer traditionsreicher Vereine, gelang dem Club in kurzer Zeit der Aufstieg in die Regionalliga West. Dort folgte vergangene Saison der von vielen Nebengeräuschen begleitete Abstieg. Nun wird der Blick erneut nach vorne gerichtet, um die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft zu legen.
Premiere auf dem digitalen Rasen
In dieser Saison schlägt der Verein im digitalen Fußball ein neues Kapitel auf. Mit der Teilnahme an der Sparkassen Verbandsliga Rheinland 2025 im Pro Clubs-Modus von EA Sports FC 25 erweitert der Fußballclub sein Sportangebot in die virtuelle Welt. Dabei bleibt der Mannschaftsgedanke weiterhin zentral.
Angeführt wird das Pro Clubs-Team von Mannschaftskapitän Miguel „FCD_Tuga_Loco86x“, dem erfahrensten Spieler im Kader. Er hat seine größten Meriten in der ProLeague Championship gesammelt, wo er zahlreiche Einsätze im Trikot von Weiche Flensburg verbuchte.
Die Mannschaft ist bunt zusammengesetzt: Einige Spieler bringen langjährige Pro Clubs-Erfahrung mit, andere wagen sich erstmals an das 11-gegen-11 im digitalen Raum. Diese Mischung aus Routine und frischer Motivation soll nicht nur den sportlichen Wettbewerb beflügeln, sondern auch für eine dynamische Entwicklung innerhalb des Teams sorgen.
Solide Grundlage für folgende Schritte
Die Ziele für die Saison sind klar formuliert: Der 1. FC Düren will sich in der Liga etablieren, den Spielern ein Gespür für den Wettbewerb vermitteln und gegen starke Gegner mithalten. Gleichzeitig soll die Teilnahme die Basis schaffen, um in der darauffolgenden Spielzeit noch gezielter anzugreifen. Für den Verein bedeutet das Engagement im eSport nicht nur sportliche Ambition, sondern auch die Chance, Gemeinschaft und Vereinsidentität in einem neuen, zukunftsorientierten Umfeld zu stärken.