Das Ende der Ligaphase steht bevor. Jetzt wird sich entscheiden, welche beiden Vereine sich die direkte Qualifikation für das Final4 am 22. November im XPERION Köln sichern können. Vier Spielrunden stehen noch aus und der Kampf um die Spitze könnte kaum spannender sein.
Direkter Weg oder Playoffs
Nur die Tabellenführer beider Divisionen ziehen direkt ins Final4 ein. Alle anderen Mannschaften müssen an Gameday 4 in die Playoffs starten und sich dort in drei Runden durchsetzen. In der ersten Runde treffen die Mannschaften divisionsübergreifend aufeinander. Der Dritte aus Division A empfängt den Achten aus Division B. Die Zweitplatzierten haben in Runde eins spielfrei und steigen erst in der zweiten Runde in das Turnier ein. Damit wird auch der Kampf um die Platzierungen entscheidend, denn eine gute Ausgangssituation kann an Gameday 4 den Unterschied machen. Der komplette Turnierbaum mit allen Playoff-Teilnehmern wird nach Abschluss von Gameday 3 live ausgelost. Alle Vereine streben daher an, den direkten Weg nach Köln zu nehmen und die Playoffs zu vermeiden.
Spannung in Division A
Die besten Ausgangsbedingungen haben in Division A Fortuna Köln und der TS Struck. Beide stehen punkt- und torgleich an der Spitze. Über die Platzierung entscheidet aktuell die Anzahl der erzielten Tore. Dahinter wartet Union Velbert auf einen Ausrutscher der Konkurrenz, um selbst noch den Sprung an die Tabellenspitze zu schaffen. Besonders brisant ist die Konstellation, da Velbert noch gegen beide direkten Konkurrenten antreten wird. DJK-SSV Ommerborn Sand, die Gameday 3 in der E-Sport Lounge in Solingen bestreiten werden, liegt mit 18 Punkten auf Platz 4 und hat nur noch theoretische Chancen auf das direkte Weiterkommen. Es folgen TuS Borth auf Platz 5, Tura Pohlhausen sowie die beiden Aussteiger DJK Arminia Klosterhardt und SC Krefeld 05.
Der Dreikampf in Division B
In Division B hat sich der ESC Rellinghausen mit 24 Punkten an die Tabellenspitze gesetzt. Die Essener profitierten von der Siegesserie der Alemannia Aachen, die zwar ebenso wie der ESC weiterhin ungeschlagen ist, aber zuletzt dreimal in Folge nur Unentschieden spielte. Mit 22 Punkten steht Aachen auf Platz 2, punktgleich mit dem Wuppertaler SV, der am vergangenen Spieltag in der E-Sport Lounge vier Siege feiern konnte und ungeschlagen blieb. Der SV Fühlingen-Chorweiler liegt auf Rang 4 mit sieben Punkten Rückstand und muss auf Patzer der Spitzengruppe hoffen, um noch ins Final4 einzuziehen. Dahinter folgen BSC Union Solingen, der 1. FC Düren, B04eSports und der tapfer kämpfende TSV Norf.
Der Showdown am Abend
Das Finale der Ligaphase steigt am 3. Oktober. Die Liveshow beginnt wie gewohnt um 19:30 Uhr, um 20 Uhr ertönt der erste Anpfiff. Zwei Stunden später wird feststehen, welche beiden Vereine sich vorzeitig für das große Final4 qualifizieren und ihre Planungen für das Saisonhighlight in Köln beginnen können.