Cookie-Einstellungen

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website notwendig und können hier nicht deaktiviert werden. Dazu gehören z. B. Cookies, die Login-Daten speichern, sodass Nutzer:innen nach dem Wechsel zu einer anderen Seite eingeloggt bleiben. Ebenso zählen Cookies dazu, die sicherstellen, dass eine benutzerspezifische Konfiguration von Website-Funktionen (z. B. gewählte Sprache) über Sitzungen hinweg erhalten bleibt. Darüber hinaus tragen diese Cookies zur sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung unserer Website bei.

Diese Cookies oder ähnliche Technologien können von uns oder unseren Partnern über unsere Website gesetzt werden, um dir relevante Inhalte/Werbung auf unseren sowie auf Drittanbieter-Seiten anzuzeigen. Auf Basis deiner Interessen können Profile erstellt werden. Eine direkte Identifizierung ist in der Regel nicht möglich, da lediglich pseudonyme Browser- und/oder Geräteinformationen verwendet werden.

Juli 2025
Teamvorstellung

Der TS Struck will aufs Treppchen

Der TS Struck blieb beim Final4 im vergangenen Jahr ohne Erfolgserlebnis auf dem digitalen Rasen und beendete die Spielzeit auf einem unglücklichen vierten Platz. Nach dem knappen K.O. im Halbfinale gegen den späteren Sieger aus Aachen folgte im kleinen Finale gegen den SV Fühlingen die zweite Niederlage des Abends. Bereits zur Halbzeit liefen die Remscheider einem uneinholbar wirkenden Rückstand hinterher, von dem sie sich auch im zweiten Durchgang nicht erholten.  

Im ausführlichen Interview im Podcast "Clubs mit Soße" berichtete TS-Spieler Robin Eich später, dass der Stachel der Niederlagen zwar immer noch tief sitzt, das Teilnahmeerlebnis aber dennoch einzigartig gewesen sei.

Slide 1

Starke Ligaphase 

Damit endete die gesamte Spielzeit nicht mit dem Hochgefühl, welches sich der TS Struck gewünscht hatte. Nach der Ligaphase stand die Elf noch auf dem dritten Platz, musste nur den Finalisten aus Aachen und Rellinghausen den Vortritt lassen. Die Remscheider fuhren zwölf Siege ein und präsentierten sich dabei besonders defensiv gefestigt. Nur der ESC kassierte weniger Gegentore als die Strucker.

Auch offensiv waren die Remscheider gut aufgestellt. Unter anderem die beiden Urgesteine “PyKay” und “SuNnY” brachten die gegnerischen Hintermannschaften einige Male in Bedrängnis.

Gelebte Inklusion 

Neben dem digitalen Spielfeld schreibt der TS Struck weiterhin eine beeindruckende Story rund um die inklusiven Potentiale des digitalen Mannschaftssports. Beim Final4 waren zwei Rollstuhl-Fahrer Teil der Mannschaft. Im Gegensatz zum traditionellen Fußball kennt dessen virtuelles Pendant kaum körperliche Hürden.

Beide Spieler agierten auf dem digitalen Grün ohne Einschränkungen, eroberten Bälle, spielten Pässe und rieben sich für die Mannschaft auf. Auch in dieser Saison möchte Paul “PyKay” Kautzenbach nochmal an den Punkt gelangen, wo es in der ersten Spielzeit nicht für den nächsten Schritt reichte und dieses unglaubliche Event erneut erleben.

Der ersehnte Saisonstart 

Der Weg zurück zum Final4 wird jedoch eine komplizierte Mission. Auch wenn die Mannschaft im Kern bereits lange zusammenspielt und diverse Höhen und Tiefen erlebt hat, ist das Finalturnier für alle Teilnehmer der Sparkassen Verbandsliga Rheinland das Ziel.

Mit der Erfahrung aus unzähligen Spielen im Pro Clubs und dem Wissen über die eigenen Stärken wird mit den Remscheidern während der Ligaphase zweifelsfrei zu rechnen sein. Die Unvollendeten wollen unbedingt zurück auf die Bühne im XPERION Köln und dort ganz nach vorne!

*This website is not affiliated with or endorsed by Electronic Arts Inc. or its licensors.

© 2025 Sparkassen Verbandsliga