Cookie-Einstellungen

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website notwendig und können hier nicht deaktiviert werden. Dazu gehören z. B. Cookies, die Login-Daten speichern, sodass Nutzer:innen nach dem Wechsel zu einer anderen Seite eingeloggt bleiben. Ebenso zählen Cookies dazu, die sicherstellen, dass eine benutzerspezifische Konfiguration von Website-Funktionen (z. B. gewählte Sprache) über Sitzungen hinweg erhalten bleibt. Darüber hinaus tragen diese Cookies zur sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung unserer Website bei.

Diese Cookies oder ähnliche Technologien können von uns oder unseren Partnern über unsere Website gesetzt werden, um dir relevante Inhalte/Werbung auf unseren sowie auf Drittanbieter-Seiten anzuzeigen. Auf Basis deiner Interessen können Profile erstellt werden. Eine direkte Identifizierung ist in der Regel nicht möglich, da lediglich pseudonyme Browser- und/oder Geräteinformationen verwendet werden.

Januar 1970
Tipps & Tricks

Die besten PlayStyles in EA SPORTS FC 25 Pro Clubs

In EA SPORTS FC 25 Pro Clubs sind PlayStyles ein zentrales Element zur Individualisierung und Leistungssteigerung deines Virtual Pros. Je nach Spielposition und bevorzugtem Spielstil können unterschiedliche PlayStyles den entscheidenden Unterschied auf dem Platz machen. Dieser Überblick zeigt die beliebtesten PlayStyles, gibt einen Einblick in ihre Wirkung und erklärt, wie sie im Laufe der Karriere freigeschaltet werden.

Slide 1

Freischaltmechanik: Goldene und silberne PlayStyles

PlayStyles sind im Spielverlauf in zwei Kategorien verfügbar: als goldene oder silberne Varianten. Die goldene Variante wird auch als PlayStyle+ und die silberne als klassischer PlayStyle bezeichnet. Die PlayStyle+ verbessern bestimmte Werte dabei stärker als das silberne Pendant und müssen erst freigeschaltet werden. Klassische PlayStyles sind bereits von Anfang an verfügbar. 

Ein erster goldener PlayStyle kann ab Level 20 ausgerüstet werden. Sobald Level 60 erreicht ist, steht ein zweiter Slot für einen goldenen PlayStyle zur Verfügung. Slots für silberne PlayStyles werden bereits ab Level 5 freigeschaltet und können danach in Intervallen von jeweils zehn Leveln weiter ergänzt werden, bis die maximale Anzahl von sechs PlayStyles erreicht ist. 

Grundsätzlich ist zu beachten, dass derselbe PlayStyle nicht gleichzeitig als silberne und goldene Variante ausgewählt werden kann. Somit stehen einem vollständig gelevelten Virtual Pro zwei PlayStyle+ und sechs PlayStyles zur Verfügung.

Defensive

Alle PlayStyles verteilen sich auf sechs Kategorien. PlayStyle+ können frei vergeben werden, silberne PlayStyles dürfen pro Kategorie anfangs nur zweimal, im weiteren Verlauf dreimal aktiviert werden. In der Verteidigung ist primär der PlayStyle „Antizipation“, in der Szene auch „Waschbär“ genannt, von großer Bedeutung. Er erhöht die Erfolgsquote bei fairen Zweikämpfen und ermöglicht die direkte Ballkontrolle nach der Balleroberung. 

Auch „Abdrängen“ und „Block“ zählen zu den meistverwendeten PlayStyles. Daneben werden auch „Kante“ und „Abfangen“ als effektive Tools für Defensivspieler genannt. „Grätsche“ wird dagegen eher selten gewählt, da Grätschen zu den riskantesten Verteidigungsaktionen gehören und der Vorteil durch den PlayStyle damit nur selten zum Tragen kommt.

Passspiel

Im Bereich des Passspiels dominiert der PlayStyle „Entscheidender Pass“. Er ermöglicht besonders präzise und effektive Steilpässe, die gegnerische Abwehrreihen durchbrechen können. Daneben sind „Tiki-Taka“ und „Harter Pass“ beliebt – ersterer eignet sich hervorragend für schnelles Kurzpassspiel, während letzterer kraftvolle Flanken optimiert. 

Ergänzend dazu werden „Weiter Pass“ und „Schnittstellenpass“ geschätzt, vor allem wenn es darum geht, das Spiel breit oder mit hohen Bällen zu gestalten.

Ballkontrolle

Die Ballführung wird maßgeblich durch den PlayStyle „Raserei“ beeinflusst, der das Sprinttempo während des Dribblings erhöht und dabei die Fehlerquote verringert. Ebenfalls oft verwendet werden „Technik“ und „First Touch“, da sie das Ballgefühl verbessern und insbesondere bei der ersten Ballannahme für bessere Kontrolle sorgen. 

Zusätzlich spielen PlayStyles wie „Flair“, „Tricks“ oder „Ruhepol“ eine wichtige Rolle, wenn es um Finesse und Stabilität im Dribbling unter Druck geht. Diese drei PlayStyles sind allerdings seltener ein entscheidender Vorteil und werden daher weniger regelmäßig ausgewählt.

Körperlich

In der Kategorie der körperlichen PlayStyles sticht „Schneller Schritt“ besonders hervor. Er verleiht dem Spieler eine deutlich höhere Beschleunigung beim explosiven Sprint und ist damit insbesondere für Flügelspieler und Stürmer von großem Nutzen. Auch „In der Luft“ und „Trivela“ werden häufig eingesetzt. Erstere verbessert Sprungkraft und Kopfballkontrolle, während Letztere präzise Außenristpässe und -schüsse ermöglicht. 

Die PlayStyles dieser Kategorie werden auf unterschiedlichsten Positionen verwendet. „Schneller Schritt“ bietet überall auf dem Feld Tempovorteile, ebenso wie das durch „In der Luft“ verbesserte Kopfballspiel, welches auf höchstem Niveau beinahe unerlässlich ist. „Trivela“ verbessert die besonders beliebte Abschlussvariante per Außenrist, die jedoch vor allem gegen menschliche Torhüter deutlich an Effektivität einbüßt.

Torabschluss

Beim Torschuss gilt der PlayStyle „Angeschnittener Schuss“ als einer der effektivsten PlayStyles. Er steigert die Präzision und den Effet bei Finesse-Schüssen erheblich. Darüber hinaus sind „Power-Kopfball“ und „Powerschuss“ gefragt, da sie wuchtige Abschlüsse aus dem Spiel oder bei Standardsituationen ermöglichen. 

„Ruhender Ball“ kann einen entscheidenden Vorteil bringen, kommt jedoch ausschließlich bei einigen Standards wirklich zum Tragen. „Lupfer“ wird nur selten gewählt. Für weit fortgeschrittene Spieler eröffnet „Flacher Vollspannschuss“ zusätzliche Abschlussoptionen.

Torhüter-Spiel

Im Bereich der Torhüterfähigkeiten wird der PlayStyle „Herauskommen“ häufig als PlayStyle+ gewählt. Er verbessert das Stellungsspiel und die Reaktionszeit beim Verlassen der Linie. Ebenfalls sehr beliebt sind „Beinarbeit“ und „Flankenfang“, da sie den Keeper wendiger machen und seine Sicherheit bei Flanken und flachen Schüssen erhöhen. 

Außerdem ist „Fingerspitzengefühl“ hervorzuheben – dieser PlayStyle sorgt dafür, dass parierte Schüsse seltener direkt vor die Füße des Gegners abprallen. Auch „Große Reichweite“ wird als nützlich erachtet.

Fazit

Die Wahl der richtigen PlayStyles in EA SPORTS FC 25 Pro Clubs ist entscheidend für die Entwicklung deines Virtual Pros. Jede Kategorie bietet spezialisierte Fähigkeiten, die je nach Spielposition unterschiedliche Vorteile mit sich bringen. 

Wer gezielt auf seine Rolle im Team und seinen bevorzugten Spielstil achtet, kann durch kluge Kombinationen von PlayStyles sowohl seine individuelle Leistung als auch den Teamerfolg deutlich steigern. Dabei ist zu beachten, dass manche besonders effektiven PlayStyles erst nach einigen Spielstunden verfügbar sind.

authorImg
Tim Langenberg
esport-manager.com
*This website is not affiliated with or endorsed by Electronic Arts Inc. or its licensors.

© 2025 Sparkassen Verbandsliga